Beiträge

Artikel in der business-on.de – Martin Müller: „Jetzt ist Gemeinschaft wichtiger denn je“

Martin Müller: „Jetzt ist Gemeinschaft wichtiger denn je“

Köln, 09. März 2021.

Der Kölner Social-Media-Profi Martin Müller startet eine eigene Community. Die „Mister Matching Community“ soll kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freiberufler vernetzen und Angebote schaffen, gemeinsam besser durch harte Zeiten zu kommen. Martin Müller ist seit vielen Jahren als Kontaktvermittler, Geschäftsanbahner und Vertriebsberater bekannt und wird regelmäßig von Unternehmen engagiert, die neue Geschäftsfelder erschließen möchten. Das Vernetzen von Menschen und Märkten hat Martin Müller schon vor Jahren das Image des „Mister Matching“ eingebracht. Nun möchte er seine Kontakte nutzen, um Unternehmen zu stärken. „Wir kommen nur gemeinsam, kooperativ und kollegial durch diese schwere Zeit“, erklärt Martin Müller. Es sei die Zeit des Miteinanders statt des Gegeneinanders.

„In den letzten Monaten haben mich mehrere Hundert Anfragen erreicht“, macht der Social-Media- und Business-Development-Experte deutlich. Viele seien auf der Suche nach mehr Sichtbarkeit, nach neuen Kundengruppen oder Geschäftsideen. Die Herausforderungen, vor denen gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie Solo-Selbständige stünden, seien immens und oftmals ohne professionelle Unterstützung nicht zu lösen. Die aber koste meist viel Geld, das naturgemäß derzeit vielen fehle. „Deswegen der Gedanke einer Community, in der sich die verschiedenen Mitglieder gegenseitig unterstützen und in der jeder seine Stärken einbringen kann“, so Müller. Er sehe sich da eher als Impulsgeber und Moderator, eine Rolle, die er seit vielen Jahren auch als XING-Ambassador in Köln wahrnimmt. „Ich habe in hunderten Veranstaltungen Geschäftsleute miteinander vernetzt, meist individuell und einzeln. Die neue Community soll das Angebot erweitern, viele miteinander verbinden, die sich gegenseitig unterstützen wollen und können“, macht Müller deutlich. Wissen teilen, Stärken stärken und Schwächen ausgleichen sei das Gebot der Stunde.

„Viele Menschen haben derzeit existenzielle und sehr persönliche Sorgen, die weit über das rein Geschäftliche hinausgehen“, weiß Martin Müller. Deswegen wird seine „Mister Matching Community“ von Klaus Offermann unterstützt. Klaus Offermann begleitet seit fast 30 Jahren Menschen bei privaten und beruflichen Herausforderungen wie Ängsten, Burnout, Erschöpfung, Trennung oder Stress. „Die psychischen Themen sind aktuell sehr wichtig. Ich kenne fast keinen Unternehmer, der sich nicht gerade sehr große Sorgen macht und zudem nicht durch negative Erfahrungen belastet ist. Das bringt die Zeit leider gerade mit sich“, so Müller. In seiner „Mister Matching Community“ sollen deswegen die Themen Lebenshilfe und Business gleichberechtigt nebeneinanderstehen, um Menschen und Unternehmen aufzufangen und zu unterstützen.

Weitere Informationen gibt es unter www.mister-matching-community.de. Hier können sich Interessenten auch über die Möglichkeiten der Mitgliedschaft informieren und mehr erfahren über die nächsten Veranstaltungen und die konkreten Angebote. Ein persönliches Kennenlernen ermöglichen Müller und Offermann am kommenden Montag, den 15. März. Um 12.12 Uhr startet ein Talk auf Clubhouse, der die Details der Community einer breiten Öffentlichkeit vorstellen soll. Anmeldungen und weitere Infos gibt es unter www.xing.com/events/willkommen-mister-matching-community-3309799.

Hier geht es zum Artikel:  https://www.business-on.de/koeln-bonn/mister-matching-community.html

XING oder LinkedIn – „sowohl – als auch“ oder „entweder – oder“?

XING oder LinkedIn – „sowohl – als auch“ oder „entweder – oder“?

Köln, 25. Februar 2021.

Potenzielle Kunden lassen sich in diesen Tagen ideal auch online finden. Die relevanten Portale dafür sind bekannt.

Facebook ist das „Schaufenster“ in der Fußgängerzone und dort halten sich 30 Millionen potenzielle Kunden auf, lassen sich ansprechen und vielleicht als Kunde gewinnen. Viel weniger wurde in den letzten Jahren das Schaufenster im „Gewerbegebiet“ eingerichtet, sehr oft wurde komplett auf das Geschäft im Gewerbegebiet verzichtet. In diesem Gewerbegebiet, XING, dem  Onlinenetzwerk für Berufstätige, befinden sich in Deutschland circa 18 Millionen potenzielle Kunden.

Diese haben einen großen Vorteil, denn 48 Prozent von ihnen beziehen laut Mediadaten ein monatliches Nettoeinkommen von 3.000 Euro und mehr, also eine erstklassige Zielgruppe für Finanzdienstleister. Ich selbst bin seit 2003 Mitglied der ersten Stunde von XING und als Finanzmakler habe ich dort in meiner aktiven Zeit zahlreiche Kunden gewonnen, sodass für mich immer klar war: Fokus liegt auf dem Gewerbegebiet, da, wo potenzielle Kunden sind.

Martin Müller, Inhaber, Müller Consult

Es herrscht Klarnamenpflicht und es ist ersichtlich, wer die gemeinsamen Kontakte sind. Natürlich muss man auch in der Fußgängerzone präsent sein, um gesehen zu werden, aber das „große Geschäft“ wird im Gewerbegebiet gemacht. In den letzten Monaten wurde in Deutschland ein weiteres Portal aus den USA immer relevanter: LinkedIn.

LinkedIn wurde 2002 und damit ein Jahr vor XING in den USA als Onlinebusinessnetzwerk gegründet. Mittlerweile gibt es dort weltweit 750 Millionen Mitglieder, davon 14 Millionen in Deutschland. Quantitativ also noch immer weniger als bei XING.

XING hatte vor einigen Jahren die Entscheidung getroffen, sich auf den deutschsprachigen Markt zu konzentrieren. Zielgruppe und Strategie sind ähnlich, daher stellt sich nun oft die Frage für Vermittler, ob ein Engagement dort auch relevant ist. Der Hauptgrund für die Auswahl der Plattform ist hauptsächlich die Präsenz der beruflichen Zielgruppe.

XING ist stark bei Einzelunternehmern bis hin zu Angestellten und Führungskräften im Mittelstand, weniger bei Großkonzernen. Diese Zielgruppe deckt sich mit der von vielen Finanzdienstleistern. Wer genau ist dann die Zielgruppe auf LinkedIn?

  • Je höher ein Angestellter in der Unternehmenshierarchie angesiedelt ist, desto eher wird man ihn auf LinkedIn finden und desto eher wird er in LinkedIn aktiv sein.
  • Je internationaler ein Unternehmen oder eine Branche aufgestellt ist, desto relevanter wird LinkedIn als Onlinenetzwerk.
  • Je ausgereifter der Digtialisierungsgrad der Firma oder der Branche ist, desto eher wird man Entscheider in LinkedIn kontaktieren können.

Zahlreiche Versicherungsvorstände findet man auf LinkedIn, zum Beispiel Lucas Müller, elipsLife, Martin Gräfer, Die Bayerische oder Hermann Schrögenauer, LV 1871. Sie finden ihre
Gesprächspartner auf Augenhöhe über LinkedIn. Mitarbeiter unterhalb der obersten Führungsebene aller Branchen findet man eher auf XING.

Der Internationalisierungsgrad von Versicherungsvermittlern ist ebenso wie der Digitalisierungsgrad ihrer Kunden oft gering. Daher befindet sich die Zielgruppe von Vermittlern eher (noch) auf XING.

Vorteile bei LinkedIn

Artikel-Veröffentlichungen auf LinkedIn haben eine höhere Reichweite als bei XING. Kürzlich wurde der Algorithmus dahingehend geändert, dass die Sichtbarkeit nicht mehr in Abhängigkeit von den Likes und Kommentaren ermittelt wird, sondern in Relation zu der Zeit, die der Leser beim Artikel verweilt.

Deutlich wird der Vorteil bei LinkedIn bei der möglichen Veröffentlichung von eigenem Content über die „Artikel schreiben“-Funktion. Die Plattform gibt Nutzern die Möglichkeit, Inhalte direkt
auf LinkedIn zu verfassen und dort zu speichern. Diese Funktion ermöglicht das Erzielen von sehr hohen Reichweiten gegenüber dem eigenen Netzwerk sowie Kontakten von Kontakten.

„@NAME“: Deutlich höhere Interaktionen auch außerhalb des eigenen Netzwerks entstehen dadurch, dass Beiträge bei LinkedIn getaggt werden können.

Dazu wird kein eigener Blog benötigt. Durch die Öffnung für die Google-Suche sind Inhalte auf LinkedIn damit deutlich besser sichtbarer als über XING gepostete Nachrichten
ans Netzwerk. Deutlich höhere Interaktionen auch außerhalb des eigenen Netzwerks entstehen dadurch, dass Beiträge bei LinkedIn getaggt werden können. Nutzer können neben Personen und
Unternehmen auch Hashtags (und somit Themen) folgen.

Um eine Themenführerschaft zu erreichen, ist diese Funktion unabdingbar. Über die direkte Ansprache von Personen via „@Name“ in Beiträgen und Kommentaren ermöglicht LinkedIn
das Adressieren von Personen, für die dieser Post besondere Bedeutung haben kann. LinkedIn ist auch ohne kostenpflichtige Mitgliedschaft für den Normalgebrauch nutzbar.

Vorteile bei XING

XING bietet mit dem Profil-Portfolio eine erstklassige Onlinevisitenkarte zum Darstellen der eigenen Fähigkeiten, viel übersichtlicher als bei LinkedIn. Durch die Tochterfirma XING Events lassen sich mit wenigen Klicks Online- und Offlineevents anlegen und die Zielgruppe kann erstklassig selektiert und eingeladen werden. Alle XING-Mitglieder sind durch Direktansprache erreichbar, nicht nur die Kontakte zweiten und dritten Grades wie bei LinkedIn.

Daher kann XING für die Akquise und den Ausbau des Netzwerkes von Anfang an genutzt werden, ohne bereits über einen großen Stamm an Kontakten zu verfügen. Bei der Umsetzung der XING-Projekte für unsere Kunden stellen wir fest, dass es nach der Kontaktanfrage zu etwas weniger Bestätigungen kommt als bei LinkedIn, aber die Nachkontaktierung per E-Mail und Telefon zu viel mehr qualifizierten Gesprächen führt als die gleiche Aktivität bei LinkedIn. Viele Kontaktbestätigungen erfolgen mit Freigabe der geschäftlichen Daten, im Gegensatz zu LinkedIn, wo
es schwierig ist, die Kontakte außerhalb der Plattform zu kontaktieren.

Fazit

LinkedIn ist in den letzten Jahren im deutschsprachigen Markt immer relevanter geworden und ist in vielen technischen Belangen innovativer und moderner als XING. Das Ziel für viele Vermittler ist aber der direkte Kontakt mit der Zielgruppe und die Positionierung als Experte. Die Zielgruppe von Vermittlern ist oft nicht die Führungsebene internationaler Firmen, sondern eher der Kontakt zu regionalen, gut und besser verdienenden Menschen. Dadurch ist XING (noch) für viele Vermittler das empfehlenswerte Netzwerk, denn hier ist die Zielgruppe präsent und kann durch Direktansprache mit gutem Kontaktierungstext oder gezielten Eventeinladungen angesprochen werden.

Extrem wichtig ist die digitale Visitenkarte, das Onlineschaufenster, denn das ist der erste Eindruck, den der Profilbesucher gewinnt. Der Vermittler kann die Zielgruppe selektieren und anschreiben. Viele der direkten Kontakte bekommen durch regelmäßige Fachbeiträge oder Eventeinladungen einen Impuls und werden bei Bedarf auf den Vermittler zugehen. Sicher ist zu beobachten, wie sich LinkedIn in Deutschland weiterentwickelt und für welche Branchen dieses Portal relevanter wird. Für den Vermittler mit der Zielgruppe Privat- und Unternehmenskunden bis hin zum gehobenen Mittelstand ist XING noch die relevantere Plattform.

Über den Autor  Martin Müller berät Unternehmen insbesondere im Bereich Social Selling. Er entwickelt strategische XING- und LinkedIn-Kampagnen für Sales und Marketing und gibt sein Wissen als Berater, Trainer und Redner weiter.

Weitere Informationen unter:

www.muellerconsult.com.
www.xing.com/profile/Martin_Mueller/portfolio
www.linkedin.com/in/martinmueller74/

Hier geht es zum Artikel:  https://www.experten.de/2021/02/25/xing-oder-linkedin-sowohl-als-auch-oder-entweder-oder/#prettyphoto/0/

Rückblick 2020 – Ausblick Events

Hallo zusammen,

ein seltsames Jahr geht zu Ende und ich möchte Danke sagen für viele neue Kunden, Kontakte und Gesprächspartner. Auch wenn seit März alle fast Events, Vorträge und Trainings online stattfinden, so hat dieser erzwungene Wechsel nicht nur zu einer radikalen Senkung der Reisekosten geführt, sondern auch zu vielen neuen Impulsen und Geschäftsideen, die dieses Jahr dann doch noch zu einem guten Ende gebracht haben.

Eine der Ideen war die Landingpage www.mister-matching.de mit dem dort verbundenen Termin-Tool Calendly, zur Buchung eines kostenfreien 15-Minuten-Gesprächs. Danke an so viele Kontakte aus meinem Netzwerk, die dieses genutzt haben und damit die Grundlage für viele neue Ideen geworden sind. Ich freue mich auch weiterhin über Gespräche per Telefon oder zoom, da ich sicher bis März noch durchgängig im Homeoffice bin. Also einfach hier einen Termin über Calendly buchen und wir lernen uns besser kennen: www.mister-matching.de!

Neu ist auch meine virtuelle Assistentin Sarah Thullner, die mit vielen innovativen Impulsen die Ausrichtung von Müller Consult nicht nur optisch verbessert. Mehr dazu im neuen Jahr.

Danke auch an viele Geschäftspartner wie Steuerberater Michael Hohmann, Wohnungsverwalter Christian Pauluhn, Immobilien-Vermittler Andreas Hahn oder IT-Berater Alexander Reith, um nur einige von Ihnen zu nennen. Im nächsten Jahr werden empfehlenswerte Geschäftspartner noch mehr als dieses Jahr weiterempfohlen.

Danke auch für mehr als 1.800 Teilnehmer an 32 Events der XING Regionalgruppe Köln. Nur 11 Veranstaltungen waren offline, alle anderen haben online stattgefunden. Details lesen Sie hier: XING EVENTS

Sobald es in 2021 wieder ohne Einschränkungen geht, werde ich natürlich auch wieder Events vor Ort anbieten. Wenn Sie dabei sein möchten, tragen Sie sich am besten hier zum Event-Letter ein, dann werden Sie vorab und per E-mail eingeladen: www.xing-koeln.de.

Auf drei Events möchten wir in diesem Jahr noch hinweisen.

1.) XING Lunch Online am Mittwoch, 9. Dezember von 12 bis 13 Uhr:

Kurz und knapp vertieft Andreas Lechelt von ProvenExpert.com das Thema Online-Bewertungsportale und gibt Ihnen viele Tipps und Tricks sowie Hintergrundinfos, zur aktuellen Marktlage: XING EVENTS

 

2.) Immobilien Investment Day am 10. Dezember um 18:30 Uhr:

Vortrag 1: Vermögenssicherung und Vorsorgevollmachten

Vortrag 2: Paradigmenwechsel für Investitionen in Wohnimmobilien

Vortrag 3: Die Millionärsstrategie „Inflationsgeheimnis

Wenn Sie dabei sein wollen, klicken Sie einfach auf den folgenden Link: muellerconsult.immobil.club Dieser Seite können Sie auch schon die weiteren Termine und Themen entnehmen.

 

3.) XING After Work Online am Dienstag, 15. Dezember um 17:00 Uhr:

Hören Sie einen Kurzvortrag von Andre Daus zum Thema Red.Teaming und erweitern Sie dann Ihr eigenes Netzwerk mit Kurzvorstellungen und in Kleingruppen per Break-Out Session. XING EVENTS

 

4.) XING oder LinkedIn – ein kritischer Vergleich: Kurzvortrag im Rahmen der Online-Fachkonferenz Vertrieb & Verkauf am Mittwoch, 16. Dezember um 11:45 Uhr: Erfahren Sie die Unterschiede und jeweiligen Vorteile der beiden Online-Business-Portale: XING EVENTS

 

Ihnen alle eine schöne Weihnachtszeit!

Martin Müller

XING Köln: Rückblick auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr

Die Vielfalt der Angebote ist für die Mitglieder interessant – von Brian Tracy bis zum Jakobsmuscheln-Grillen ist alles dabei

Köln, 23. Juli 2018.

Mehr als zwanzig Veranstaltungen bietet die Kölner XING-Regionalgruppe jedes Jahr an. Neben Vortragsveranstaltungen und Netzwerkevents gibt es auch jede Menge kreative Aktivitäten, die die speziellen Interessen der Regionalgruppen-Mitglieder berücksichtigen. Mit rund 70.000 Gruppenmitgliedern ist Köln die viertgrößte XING-Regionalgruppe in Deutschland. „Ein interessantes Netzwerk und eine starke Community“, findet Martin Müller, der die Kölner XING-Gruppe seit mehr als 15 Jahren moderiert und die XING-Events veranstaltet. Er ist der strategische Kopf und der Programmplaner hinter dem Kölner XING-Erfolg.

Bezogen auf das erste Halbjahr 2018 zieht Müller eine positive Bilanz. Die Veranstaltungen seien durchweg gut besucht, die Nachfrage steige sogar. „Es hat sich herumgesprochen, dass die XING-Events qualitativ meist sehr hochwertig sind und sich aus ihnen Nutzen ziehen lässt“, so Martin Müller, dessen Motto „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich“ als Leitmotiv über allen Veranstaltungen und dem Miteinander in der Gruppe steht. Besonderen Zuspruch fanden dabei der Backstage-Besuch bei der Kölner Kammeroper, eine Schifffahrt auf dem Rhein mit mehr als 200 Gästen sowie der XING-Expertendialog, der als neues Veranstaltungsformat nun auch in der Domstadt an den Start geht und der sich in anderen Städten bereits als Plattform der Begegnung und des voneinander Lernens etabliert hat.

Für das kommende Halbjahr sind weitere Highlights geplant: So spricht Brian Tracy am 4. Oktober in Düsseldorf im Rahmen eines Tagesseminars. Brian Tracy ist einer der berühmtesten Verkaufstrainer der Welt und internationaler Star-Redner. Wer mit dem Aktionscode „xingkoeln“ sein Ticket unter www.xing.com/events/high-performance-selling-leadership-with-brian-tracy-1936367bucht, bekommt zehn Prozent Rabatt auf die begehrten Tickets.

XING-Mitglieder bewegen sich im Premium-Segment Exklusiv sind auch die „Prime-BBQs“, die Martin Müller auf seiner Dachterrasse veranstaltet. Maximal 30 handverlesene Unternehmer und Entscheider können dabei sein, wenn ein Grillprofi exquisite Gerichte zaubert – von Jakobsmuscheln bis zur Wildbratwurst. „Wir verbinden Business mit kulinarischen Finessen. Die quartalsweisen Treffen sind immer lange im Voraus ausgebucht“, so Martin Müller.

Doch Müller denkt mit XING auch in eine andere Richtung, schließlich hält er bundesweit Vorträge rund um die Themen XING-Marketing, Social Networking und Social Selling. „Es gibt mehr als 15 Millionen Mitglieder auf XING, 43 Prozent davon haben ein Nettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro“, verdeutlicht der XING-Trainer. Es handele sich also um eine hochwertige Zielgruppe, die für Angebote auch im Premium-Segment offen sei. Ein Aspekt, der vor allem für die Business-Partner der Kölner Regionalgruppe relevant ist. Rund ein Dutzend Unternehmen beteiligt sich regelmäßig an den Veranstaltungen oder sucht auf XING Marketing- oder Verkaufsunterstützung. „XING ist eine lebendige Plattform und ein hochinteressanter Marktplatz“, weiß Müller, der regelmäßig auch außerhalb der XING-Community sein Wissen weitergibt.

Dass das Angebot der Kölner XING-Regionalgruppe gern angenommen wird und gut ankommt, beweisen auch die fast 1.000 Referenzen, die Martin Müller inzwischen im Rahmen von Veranstaltungen und Projekten gesammelt hat. Unter https://www.provenexpert.com/xing-regionalgruppe-koeln/können Veranstaltungsteilnehmer jeweils die Events bewerten. Hier zeige sich die große Zufriedenheit. „Wir freuen uns über jeden, der uns Feedback gibt. Nur so können wir immer noch besser werden“, so Müller abschließend. XING, das bedeute immer auch Dialog und Gemeinschaft. Dafür werde er auch in Zukunft sorgen.

Mehr über die XING-Regionalgruppe Köln, die nächsten XING-Events und Tickets gibt es unter www.xing.com/net/koeln.

Hintergrund XING

XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 14 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.#

Hintergrund XING Regionalgruppe Köln

Die XING Regionalgruppe Köln ist mit rund 70.000 Mitgliedern eine der größten XING-Communities überhaupt. Im Rahmen von mehr als 20 Events pro Jahr vernetzen sich die Mitglieder und tauschen sich zu allen Fragen des Lebens aus: Beruf, Freizeit, Karriere, Wohnen und Regionales. Motto: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.“ XING-Ambassador und Gruppen-Moderator ist der Social Media- und Finanzexperte Martin Müller. Die XING Regionalgruppe ist der Einladungsverteiler der offiziellen Kölner XING-Events. Weitere Informationen unter www.xing.com/net/koeln.

Kölner Profi-Netzwerker vernetzt als „Mister Matching“ Menschen, Ideen und Projekte

Köln, 06. Juli 2018

Martin Müller ist eine feste Größe in Köln. Der Profi-Netzwerker veranstaltet rund 50 Events pro Jahr in der Domstadt und nimmt an mindestens 100 weiteren teil. Martin Müller ist der XING-Ambassador und leitet die offizielle Regionalgruppe des sozialen Netzwerks in Köln.

Doch der Experte für Social-Media-Marketing, Online-Reputation und Empfehlungsmanagement bietet weit mehr: als „Mister Matching“ verbindet er Menschen, Ideen und Projekte weit über die Rheinmetropole hinaus und hat sich so als „Geschäftsanbahner“ einen Namen gemacht. Er verbindet nicht nur im Netz, sondern auch persönlich, berät Unternehmen und Experten strategisch und stellt für sie die wertvollen Beziehungen her, die sie brauchen, um erfolgreich ein neues Geschäft, eine Innovation oder ein Produkt zu starten.

„Ich möchte das Motto ‚online finden – offline binden‘ weiter intensiveren“, erklärt Martin Müller. Es reiche nicht, eine schicke Webpräsenz zu gestalten und in den sozialen Netzwerken ein Profil zu haben. „Man muss da sein, wo die Kunden sind“, sagt er und ergänzt, XING sei nicht mehr als eine Repräsentanz im Gewerbegebiet und Facebook nicht mehr als ein Schaufenster in der Fußgängerzone Beides müsse mit Leben gefüllt werden. Kunden wollten angesprochen werden mit ihren ganz eigenen Themen und Interessengebieten. Das sei die Basis erfolgreicher Beziehungen. Und die so gewonnen Beziehungen wollten auch gepflegt werden, persönlich, nicht nur im Netz. Wie das geht, und wie Unternehmer sich eine nachhaltige Reputation aufbauen, verrät Martin Müller in seinen Seminaren und Workshops, aber auch in Einzeltrainings, bei denen er darin unterstützt, sich sein ganz persönliches Netzwerk aufzubauen. „Nichts ist individueller als der Aufbau eines Netzwerks“, so der Marketingexperte. Jeder habe einen anderen Charakter, einen anderen beruflichen Hintergrund, sei in anderen Branchen präsent und wolle deswegen andere Menschen und Zielpersonen erreichen. Deswegen bietet Müller nun neben Trainings und Workshops auch individuelle Beratungen und Dienstleitungen an, unter anderem ein hochgradig persönliches XING-Profil, individuelles XING-Marketing, den optimierten Einsatz von Online-Bewertungsportalen zum Reputationsaufbau und eben die ganz persönliche Empfehlung und Vernetzung mit relevanten Zielpersonen.

Weitere Informationen über Martin Müller, seine Events und jede Menge Praxistipps sowie alles rund um die Kölner XING-Regionalgruppe Köln gibt es unter (Link).

Hintergrund Martin Müller

Martin Müller ist Mister Matching. Er ist der Top-Profi für Beziehungen, Netzwerke und Empfehlungen und bringt zusammen, was zusammen gehört und zueinander passt: Menschen, Ideen, Unternehmen und Projekte. Er vermittelt, empfiehlt, vernetzt und verdrahtet – online und offline, in Köln und bundesweit, mit persönlichen Events und in Business-Formaten, mit Leidenschaft und dem Blick für das, worauf es wirklich ankommt. Sein Motto: online finden – offline binden. Martin Müller verfügt über eine einmalige Know-how-Kombination aus Social Media, Online-Marketing, Reputationsmanagement, Vertrieb und Business-Networking. Er ist XING-Ambassador, Top-100-Unternehmer, Spitzentrainer und Eventveranstalter. Seine Erfahrungen sammelte er in der Vertriebswelt von Banken und Versicherungen, aber auch bei IT- und Dienstleistungsunternehmen. Neben XING, Facebook, Twitter & Co. setzt er vor allem auf Bewertungsportale und sorgt so nicht nur für perfekte digitale Visitenkarten und mehr Reichweite im Netz, sondern vor allem für spürbar mehr Umsatz und eine exzellenten Ruf in den relevanten Zielgruppen.