Beiträge

XING Köln: Rückblick auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr

Die Vielfalt der Angebote ist für die Mitglieder interessant – von Brian Tracy bis zum Jakobsmuscheln-Grillen ist alles dabei

Köln, 23. Juli 2018.

Mehr als zwanzig Veranstaltungen bietet die Kölner XING-Regionalgruppe jedes Jahr an. Neben Vortragsveranstaltungen und Netzwerkevents gibt es auch jede Menge kreative Aktivitäten, die die speziellen Interessen der Regionalgruppen-Mitglieder berücksichtigen. Mit rund 70.000 Gruppenmitgliedern ist Köln die viertgrößte XING-Regionalgruppe in Deutschland. „Ein interessantes Netzwerk und eine starke Community“, findet Martin Müller, der die Kölner XING-Gruppe seit mehr als 15 Jahren moderiert und die XING-Events veranstaltet. Er ist der strategische Kopf und der Programmplaner hinter dem Kölner XING-Erfolg.

Bezogen auf das erste Halbjahr 2018 zieht Müller eine positive Bilanz. Die Veranstaltungen seien durchweg gut besucht, die Nachfrage steige sogar. „Es hat sich herumgesprochen, dass die XING-Events qualitativ meist sehr hochwertig sind und sich aus ihnen Nutzen ziehen lässt“, so Martin Müller, dessen Motto „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich“ als Leitmotiv über allen Veranstaltungen und dem Miteinander in der Gruppe steht. Besonderen Zuspruch fanden dabei der Backstage-Besuch bei der Kölner Kammeroper, eine Schifffahrt auf dem Rhein mit mehr als 200 Gästen sowie der XING-Expertendialog, der als neues Veranstaltungsformat nun auch in der Domstadt an den Start geht und der sich in anderen Städten bereits als Plattform der Begegnung und des voneinander Lernens etabliert hat.

Für das kommende Halbjahr sind weitere Highlights geplant: So spricht Brian Tracy am 4. Oktober in Düsseldorf im Rahmen eines Tagesseminars. Brian Tracy ist einer der berühmtesten Verkaufstrainer der Welt und internationaler Star-Redner. Wer mit dem Aktionscode „xingkoeln“ sein Ticket unter www.xing.com/events/high-performance-selling-leadership-with-brian-tracy-1936367bucht, bekommt zehn Prozent Rabatt auf die begehrten Tickets.

XING-Mitglieder bewegen sich im Premium-Segment Exklusiv sind auch die „Prime-BBQs“, die Martin Müller auf seiner Dachterrasse veranstaltet. Maximal 30 handverlesene Unternehmer und Entscheider können dabei sein, wenn ein Grillprofi exquisite Gerichte zaubert – von Jakobsmuscheln bis zur Wildbratwurst. „Wir verbinden Business mit kulinarischen Finessen. Die quartalsweisen Treffen sind immer lange im Voraus ausgebucht“, so Martin Müller.

Doch Müller denkt mit XING auch in eine andere Richtung, schließlich hält er bundesweit Vorträge rund um die Themen XING-Marketing, Social Networking und Social Selling. „Es gibt mehr als 15 Millionen Mitglieder auf XING, 43 Prozent davon haben ein Nettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro“, verdeutlicht der XING-Trainer. Es handele sich also um eine hochwertige Zielgruppe, die für Angebote auch im Premium-Segment offen sei. Ein Aspekt, der vor allem für die Business-Partner der Kölner Regionalgruppe relevant ist. Rund ein Dutzend Unternehmen beteiligt sich regelmäßig an den Veranstaltungen oder sucht auf XING Marketing- oder Verkaufsunterstützung. „XING ist eine lebendige Plattform und ein hochinteressanter Marktplatz“, weiß Müller, der regelmäßig auch außerhalb der XING-Community sein Wissen weitergibt.

Dass das Angebot der Kölner XING-Regionalgruppe gern angenommen wird und gut ankommt, beweisen auch die fast 1.000 Referenzen, die Martin Müller inzwischen im Rahmen von Veranstaltungen und Projekten gesammelt hat. Unter https://www.provenexpert.com/xing-regionalgruppe-koeln/können Veranstaltungsteilnehmer jeweils die Events bewerten. Hier zeige sich die große Zufriedenheit. „Wir freuen uns über jeden, der uns Feedback gibt. Nur so können wir immer noch besser werden“, so Müller abschließend. XING, das bedeute immer auch Dialog und Gemeinschaft. Dafür werde er auch in Zukunft sorgen.

Mehr über die XING-Regionalgruppe Köln, die nächsten XING-Events und Tickets gibt es unter www.xing.com/net/koeln.

Hintergrund XING

XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 14 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.#

Hintergrund XING Regionalgruppe Köln

Die XING Regionalgruppe Köln ist mit rund 70.000 Mitgliedern eine der größten XING-Communities überhaupt. Im Rahmen von mehr als 20 Events pro Jahr vernetzen sich die Mitglieder und tauschen sich zu allen Fragen des Lebens aus: Beruf, Freizeit, Karriere, Wohnen und Regionales. Motto: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.“ XING-Ambassador und Gruppen-Moderator ist der Social Media- und Finanzexperte Martin Müller. Die XING Regionalgruppe ist der Einladungsverteiler der offiziellen Kölner XING-Events. Weitere Informationen unter www.xing.com/net/koeln.

Kölner Profi-Netzwerker vernetzt als „Mister Matching“ Menschen, Ideen und Projekte

Köln, 06. Juli 2018

Martin Müller ist eine feste Größe in Köln. Der Profi-Netzwerker veranstaltet rund 50 Events pro Jahr in der Domstadt und nimmt an mindestens 100 weiteren teil. Martin Müller ist der XING-Ambassador und leitet die offizielle Regionalgruppe des sozialen Netzwerks in Köln.

Doch der Experte für Social-Media-Marketing, Online-Reputation und Empfehlungsmanagement bietet weit mehr: als „Mister Matching“ verbindet er Menschen, Ideen und Projekte weit über die Rheinmetropole hinaus und hat sich so als „Geschäftsanbahner“ einen Namen gemacht. Er verbindet nicht nur im Netz, sondern auch persönlich, berät Unternehmen und Experten strategisch und stellt für sie die wertvollen Beziehungen her, die sie brauchen, um erfolgreich ein neues Geschäft, eine Innovation oder ein Produkt zu starten.

„Ich möchte das Motto ‚online finden – offline binden‘ weiter intensiveren“, erklärt Martin Müller. Es reiche nicht, eine schicke Webpräsenz zu gestalten und in den sozialen Netzwerken ein Profil zu haben. „Man muss da sein, wo die Kunden sind“, sagt er und ergänzt, XING sei nicht mehr als eine Repräsentanz im Gewerbegebiet und Facebook nicht mehr als ein Schaufenster in der Fußgängerzone Beides müsse mit Leben gefüllt werden. Kunden wollten angesprochen werden mit ihren ganz eigenen Themen und Interessengebieten. Das sei die Basis erfolgreicher Beziehungen. Und die so gewonnen Beziehungen wollten auch gepflegt werden, persönlich, nicht nur im Netz. Wie das geht, und wie Unternehmer sich eine nachhaltige Reputation aufbauen, verrät Martin Müller in seinen Seminaren und Workshops, aber auch in Einzeltrainings, bei denen er darin unterstützt, sich sein ganz persönliches Netzwerk aufzubauen. „Nichts ist individueller als der Aufbau eines Netzwerks“, so der Marketingexperte. Jeder habe einen anderen Charakter, einen anderen beruflichen Hintergrund, sei in anderen Branchen präsent und wolle deswegen andere Menschen und Zielpersonen erreichen. Deswegen bietet Müller nun neben Trainings und Workshops auch individuelle Beratungen und Dienstleitungen an, unter anderem ein hochgradig persönliches XING-Profil, individuelles XING-Marketing, den optimierten Einsatz von Online-Bewertungsportalen zum Reputationsaufbau und eben die ganz persönliche Empfehlung und Vernetzung mit relevanten Zielpersonen.

Weitere Informationen über Martin Müller, seine Events und jede Menge Praxistipps sowie alles rund um die Kölner XING-Regionalgruppe Köln gibt es unter (Link).

Hintergrund Martin Müller

Martin Müller ist Mister Matching. Er ist der Top-Profi für Beziehungen, Netzwerke und Empfehlungen und bringt zusammen, was zusammen gehört und zueinander passt: Menschen, Ideen, Unternehmen und Projekte. Er vermittelt, empfiehlt, vernetzt und verdrahtet – online und offline, in Köln und bundesweit, mit persönlichen Events und in Business-Formaten, mit Leidenschaft und dem Blick für das, worauf es wirklich ankommt. Sein Motto: online finden – offline binden. Martin Müller verfügt über eine einmalige Know-how-Kombination aus Social Media, Online-Marketing, Reputationsmanagement, Vertrieb und Business-Networking. Er ist XING-Ambassador, Top-100-Unternehmer, Spitzentrainer und Eventveranstalter. Seine Erfahrungen sammelte er in der Vertriebswelt von Banken und Versicherungen, aber auch bei IT- und Dienstleistungsunternehmen. Neben XING, Facebook, Twitter & Co. setzt er vor allem auf Bewertungsportale und sorgt so nicht nur für perfekte digitale Visitenkarten und mehr Reichweite im Netz, sondern vor allem für spürbar mehr Umsatz und eine exzellenten Ruf in den relevanten Zielgruppen.

 

XING Afterwork-Event auf der MS Loreley in Köln

Köln, 06. Juli 2018

XING-Köln: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich“ – das war auch am 5. Juli wieder Motto des XING Afterwork-Events auf der MS Loreley, dem Panoramaschiff der Köln Düsseldorfer (KD).

Martin Müller ist Mister Matching. Er ist der Top-Profi für Beziehungen, Netzwerke und Empfehlungen und bringt zusammen, was zusammen gehört und zueinander passt: Menschen, Ideen, Unternehmen und Projekte.

Bereits vor 11 Jahren, im September 2007, war die XING Regionalgruppe Köln, die nun fast 70.000 Mitglieder umfasst, das letzte Mal auf einem KD Schiff. „Die Events sind immer kleiner und exklusiver geworden, umso mehr freuen wir uns, dass nun wieder über 200 Kölner XING´ler auf das Schiff gekommen sind“, so Martin Müller, seit 15 Jahren XING Mitglied und Moderator der Kölner Regionalgruppe, die zu den vier größten XING Regionalgruppen in Deutschland zählt.

Nach dem Begrüßungscocktail startete das Flying Buffet und nach Abfahrt um 20:15 Uhr wurde das umfassende Buffet mit Roastbeef und vielen Köstlichkeiten eröffnet. Die Fahrt bei bestem Wetter nutzten viele XING Mitglieder um neue Kontakte zu knüpfen und bekannte Beziehungen zu intensivieren „Auf dem Schiff fällt es sehr leicht, mit neuen interessanten Kölnern ins Gespräch zu kommen, sozusagen Networking 4.0“ so Peter Bovenschulte, Rechtsanwalt in Köln und Münster mit den Fachgebieten gewerblicher Rechtsschutz.

Neben den Gesprächen stand den Gästen auch „snapcube“ zur Verfügung, ein Fotoautomat, mit dem man (analoge) Erinnerungsfotos schießen konnte. Weitere Kooperationspartner der XING Regionalgruppe Köln waren vor Ort und wurden von Martin Müller als Mr. Matching immer wieder interessierten Gesprächspartnern vorgestellt. „Online finden – Offline binden“ ist das Motto von Martin Müller, der seine Kunden dabei unterstützt aus den fast 15 Mio, XING Mitglieder die passenden Kontakte zu selektieren und diese dann über Events und persönliche Vorstellungen zusammen zu bringen.

„Besonderer Dank gilt auch der KD, die mit bestem Service, erstklassigem Catering und einem DJ dazu beigetragen hat, dass dieses Event bei bestem Wetter und einer Rundfahrt auf dem Rhein zu den Kölner XING-Event-Highlights in 2018 gehört“ so Martin Müller abschließend. Fast 1.000 Eventbewertungen bei ProvenExpert.com beweisen, dass die Veranstaltungen von XING in Köln gut bei den Gästen ankommen – (Link).

„Gern möchten wir auch 2019 wieder ein XING Event unterstützen“, so Andreas Albani, Chartermanager der KD, der ebenfalls schon viele Jahre XING Mitglied ist.

Auch in Düsseldorf gibt es dieses Jahr ein XING Afterwork Event auf einem KD Schiff am 30. August. Die XING Regionalgruppe Köln setzt also wieder Event-Maßstäbe und wird in Kürze die nächsten Termine für das zweite Halbjahr veröffentlichen – (Link)

Müller Consult Newsletter Mai 2018: Termine, Events, Freikarten

Hier der letzte Newsletter vor dem 25. Mai und dem Start der DSGVO.

Sie haben sich ja alle per Double-Opt-In angemeldet, daher freue ich mich, dass Sie in Kontakt bleiben möchten. Ich halte mich an die gesetzlichen Regeln, empfinde den Datenschutz in unserem Land aber als extrem übertrieben. Hiermit erlaube ich allen Empfängern dieser Nachricht die Speicherung meiner Daten bis auf Widerruf!

Wenn Ihnen die Inhalte des monatlichen Newsletters nicht gefallen, sprechen Sie mich einfach an, das ist besser, als wenn Sie sich schwiegend abmelden.

Heute habe ich zwei Karten für Konzert QUEEN + Adam Lambert kostenfrei zur Verfügung für Mittwoch, 13. Juni in der LANXESS arena in Köln. Bitte bis 31. Mai per email an mich die Info, wenn Sie die Karten haben möchten. Wenn es mehrere Interessenten gibt, entscheidet das Los. Eine Rückinfo kommt bis nächsten Donnerstag.

Meine Passion ist Networking und als Mr. Matching bringe ich immer mehr Menschen zusammen. Sicherlich, vom Honorar davon lebe ich, aber hier für alle die ersten Beiträge meiner neuen XING-Kolumne in einer Fachzeitschrift für Finanzvermittler, aber die Inhalte sind für alle Branchen nutzbar:

http://www.pfefferminzia.de/kolumne-wie-makler-ihr-xing-profil-auf-vordermann-bringen-koennen/
und
http://www.pfefferminzia.de/xing-nutzung-im-berateralltag-viel-hilft-viel/

Für die Finanzdienstleister unter Ihnen: Im Juni bin ich Teil der Roadshow der Versicherungskammer Maklermanagement Kranken am 18. Juni in München, am 21. Juni in Stuttgart und am 28. Juni in Hamburg. Hier können Sie sich kostenfrei anmelden: news.versicherungskammer-makler.de/category/events/roadshow/

Besonders empfehlen möchte ich Business-Networking-Events in Köln. Wenn Sie da vor jedem Event per email eingeladen werden möchten, melden Sie sich bitte hier an: http://www.xing-koeln.de – dann werden Sie immer vorab und per email informiert. Dieser Müller Consult Newsletter erscheint nur monatlich. Besonders hinweisen möchte ich auf das Sommer-Event auf dem Rhein am 5. Juli in Köln: http://www.xing.com/events/xing-afterwork-sommer-networking-schiff-powered-by-koln-dusseldorfer-1940626

Am 21. Juni findet das zweite Prime-BBQ auf unserer Büro-Dachterrasse statt. Zielgruppe sind Geschäftsführer mit mehr als fünf Mitarbeitern und Führungskräfte mit Budgeverantwortung. Wenn Sie zu dieser Zielgruppe gehören und Interesse an Networking auf Augenhöhe haben, bitte melden Sie sich, dann sende ich Ihnen eine exklusive Einladung zu, falls noch Plätze frei sind: http://www.xing-events.com/BBQ-Juni.html

 

In diesem Sinne, alles Gute und Ihnen eine schöne Zeit!

Martin Müller

Insurtech: Finanzexperte mahnt zur Gelassenheit

Martin Müller: „Die Digitalisierung der Versicherungsbranche ist kein Grund zur Panik“

Köln, 06. März 2018

Seit vielen Jahren beobachtet der Finanz- und Vertriebsexperte Martin Müller die Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft. Zuletzt hat er ein Insurtech-Unternehmen beraten und begleitet. Seine Mahnung heute: „Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Weder die Kunden noch die Versicherungsmakler sind so weit, wie es die Branche gerne hätte. Kaum ein Kunde möchte seine Versicherungen in einer App bündeln. Und kaum ein Makler kann in der Praxis seine Prozesse so schnell anpassen. Die alten Tugenden im Verkauf und in der Beratung werden noch lange modern sein.“

Für viele Makler sei Digitalisierung zurzeit nur ein Begriff, aber eben nicht gelebte Realität. Die Branche sei einfach noch nicht soweit, erklärt Martin Müller der auf die Vertriebsunterstützung für Finanz- und Versicherungsunternehmen spezialisiert ist und sich als Social-Media-Experte einen Namen gemacht hat. „Nur wenige Makler und Berater haben ihre Prozesse soweit optimiert, dass sie nahtlos in das Zeitalter der Volldigitalisierung wechseln könnten. Viele Prozesse sind noch analog. Und der Kunde weiß das auch zu schätzen. Finanzen und Versicherungen sind Vertrauenssache. Algorithmen und Automatisierung schaffen aber kein Vertrauen. Das gute alte Beratungsgespräch, die persönliche Kundenpflege und das persönliche Netzwerk bleiben auch in Zukunft die Erfolgsgaranten“, so der Kölner Finanz- und Vertriebsprofi.

Das bedeute aber nicht, dass man die Hände in den Schoß legen könne. „Die Digitalisierung kommt. Der Fortschritt wird nicht aufzuhalten sein und für viele Makler und Finanzvertriebe wird sich sehr rasch einiges ändern. Aber: Es ist eben noch nicht zu spät. Bis jetzt hat noch niemand den Anschluss verpasst“, so Müllers Botschaft. Die hehren Visionen der Insurtechs funktionierten eben im Tagesgeschäft noch nicht. Die Priorität müsse deswegen weiterhin im Vertrieb und in der Kundenpflege liegen, stellt Müller fest. Zwar seien die meisten Finanzvertriebe offen für Innovationen, was sicher aber die Techniker und Big-Data-Spezialisten in den Tech-Unternehmen ausdächten, sei oft nicht das, was in der Realität tauge. So lange das so sei, müsse sich auch keiner verrückt machen, beschwichtigt der Vertriebsberater auch im Hinblick auf einen „digitalen Hype“ in der Branche.

Wer erfolgreich digitalisieren wolle, sollte sich zunächst auf die Themen interne Prozesse und Social Media fokussieren, rät er. Die potenziellen Kunden abholen, wo sie sind, mit ihnen kommunizieren, wie sie es mögen, das sei schon heute möglich, so Müller, der auch XING-Ambassador in Köln ist. Kunden online finden und offline binden, XING und Facebook richtig nutzen und sich auf diesem Wege einen digitalen Kundenstamm aufbauen, das gehe schon heute und sei das Gebot der Stunde. „Hier sind schnell Erfolge möglich, die allen nutzen – dem Kunden, dem Makler und den Versicherern. Die Methoden des Online-Vertriebs sind erprobt und praxistauglich.“

Jedes neue Geschäftsmodell aus dem Bereich Insurtech müsse von jedem Makler und Finanzvertrieb auf Herz und Nieren geprüft werden – in Bezug auf die eigene Relevanz, Praxistauglichkeit und die Funktion. „Nicht alles, was Nutzen verspricht, ist am Ende segensreich“, weiß Martin Müller aus Erfahrung, der erst kürzlich bei einem Insurtech ausgestiegen ist und nun von seinen Erfahrungen in Vorträgen und Workshops berichtet. Er möchte zukünftig wieder verstärkt in Sachen Social-Media-Vertrieb und Verkaufsstrategien beraten. Zu diesem Zweck hat er sich auch beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute als Unternehmerberater akkreditieren lassen. Die Arbeit am Kundennutzen sowie am Ausbau und der Pflege des eigenen Kundenbestandes sei das Wichtigste, was ein Makler habe. Nur darauf könne er sich verlassen. Jede Technik ist nur ein Werkzeug – ein Werkzeug, das nur dann zum Einsatz kommen dürfe, wenn es einwandfrei funktioniere und garantiert Mehrwerte schaffe.

Wer mehr erfahren und Martin Müllers Erfahrungsberichte einmal live erleben möchte, hat am 20. März Gelegenheit dazu. Dann nämlich spricht der Finanz- und Vertriebsprofi auf der MMM Messe der FondsFinanz Maklerservice GmbH in München. Sein Thema: Vertriebsstrategien über XING. Start ist um 12.00 Uhr. Den ganzen Tag über steht Martin Müller dort Interessierten für Gespräche zur Verfügung. Tickets und weitere Infos zur Veranstaltung gibt es unter https://www.xing.com/events/netzwerk-xing-kunden-1921498.

Weitere Informationen über Martin Müller, die Themen Online-Reputation, Online-Vertrieb, Networking und Digitalisierung gibt es unter www.muellerconsult.com.

Artikel auf DEUTSCHES BUSINESS TV lesen…