Beiträge

2021 kann kommen: Networking-Impulse und Online-Events…

Hallo zusammen,

das Jahr 2021 hat begonnen, wie das Jahr 2020 aufgehört hat. Im Homeoffice. Da sich der Lockdown verlängert hat, wird die Homeoffice-Phase ebenso verlängern, denke ich, und habe mir ein paar Gedanken zum Thema Networking und vor allem Online-Networking gemacht, denn die relevanten Portale, allen voran XING und LinkedIn, sind im Moment ideal, mit bekannten und unbekannten Menschen in Kontakt zu kommen und weiterhin Umsatz zu generieren und die passenden Online-Events zu finden. Mittlerweile sind es bei mir auf LinkedIn knapp 12.000 und auf XING mehr als 21.000 direkte Kontakte geworden. Dazu kommen knapp 5.000 Facebook Freunde, mehr als 1.100 Instagram Verfolger und knapp 2.800 Twitter Follower. Was das genau für mein Netzwerk bedeutet, dazu habe ich einen Beitrag in LinkedIn geschrieben und freue mich über Kommentare und Diskussionen an dieser Stelle: LinkedIn

 

Das Jahr 2020 ging trotzdem recht erfolgreich zu Ende, weitere Details zu meinen persönlichen High- und Lowlights lesen Sie hier: LinkedIn

 

Und wie immer gibt es hier drei Event-Highlights, die ich im neuen Jahr empfehle:

Donnerstag, 14. Januar, 17:00 Uhr:

Mit innovativen Business-Ideen ins neue Jahr: Profitieren Sie von Kurzvorträgen anderer Unternehmer, die in der Krise ihre Chance gefunden haben.

Zur Anmeldung: Xing Events – Expertendialog

 

Donnerstag, 21. Januar, 19:00 Uhr:

TRIXX@HOME – Die virtuelle und interaktive Magie-Show inkl. Networking. Online und live direkt im Wohnzimmer. 100% LIVE. 100% VERBLÜFFEND. 100% CORONA-SICHER.

Zur Anmeldung: Xing Events – TRIXX@HOME

 

Dienstag, 9. Februar, 12:00 Uhr:

Vortrag: Potenziale erkennen und gerade jetzt in der Krise entwickeln!

Sie erkennen gute und schlechte Potenzialverfahren.

Tipps zum Check-up Ihrer eigenen Potenziale.

Chancen/Risiken der künstlichen Intelligenz in der Potenzialerkennung.

Zur Anmeldung: Xing Events – Lunch

 

In diesem Sinne, Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2021!

 

Martin Müller

Rückblick 2020 – Ausblick Events

Hallo zusammen,

ein seltsames Jahr geht zu Ende und ich möchte Danke sagen für viele neue Kunden, Kontakte und Gesprächspartner. Auch wenn seit März alle fast Events, Vorträge und Trainings online stattfinden, so hat dieser erzwungene Wechsel nicht nur zu einer radikalen Senkung der Reisekosten geführt, sondern auch zu vielen neuen Impulsen und Geschäftsideen, die dieses Jahr dann doch noch zu einem guten Ende gebracht haben.

Eine der Ideen war die Landingpage www.mister-matching.de mit dem dort verbundenen Termin-Tool Calendly, zur Buchung eines kostenfreien 15-Minuten-Gesprächs. Danke an so viele Kontakte aus meinem Netzwerk, die dieses genutzt haben und damit die Grundlage für viele neue Ideen geworden sind. Ich freue mich auch weiterhin über Gespräche per Telefon oder zoom, da ich sicher bis März noch durchgängig im Homeoffice bin. Also einfach hier einen Termin über Calendly buchen und wir lernen uns besser kennen: www.mister-matching.de!

Neu ist auch meine virtuelle Assistentin Sarah Thullner, die mit vielen innovativen Impulsen die Ausrichtung von Müller Consult nicht nur optisch verbessert. Mehr dazu im neuen Jahr.

Danke auch an viele Geschäftspartner wie Steuerberater Michael Hohmann, Wohnungsverwalter Christian Pauluhn, Immobilien-Vermittler Andreas Hahn oder IT-Berater Alexander Reith, um nur einige von Ihnen zu nennen. Im nächsten Jahr werden empfehlenswerte Geschäftspartner noch mehr als dieses Jahr weiterempfohlen.

Danke auch für mehr als 1.800 Teilnehmer an 32 Events der XING Regionalgruppe Köln. Nur 11 Veranstaltungen waren offline, alle anderen haben online stattgefunden. Details lesen Sie hier: XING EVENTS

Sobald es in 2021 wieder ohne Einschränkungen geht, werde ich natürlich auch wieder Events vor Ort anbieten. Wenn Sie dabei sein möchten, tragen Sie sich am besten hier zum Event-Letter ein, dann werden Sie vorab und per E-mail eingeladen: www.xing-koeln.de.

Auf drei Events möchten wir in diesem Jahr noch hinweisen.

1.) XING Lunch Online am Mittwoch, 9. Dezember von 12 bis 13 Uhr:

Kurz und knapp vertieft Andreas Lechelt von ProvenExpert.com das Thema Online-Bewertungsportale und gibt Ihnen viele Tipps und Tricks sowie Hintergrundinfos, zur aktuellen Marktlage: XING EVENTS

 

2.) Immobilien Investment Day am 10. Dezember um 18:30 Uhr:

Vortrag 1: Vermögenssicherung und Vorsorgevollmachten

Vortrag 2: Paradigmenwechsel für Investitionen in Wohnimmobilien

Vortrag 3: Die Millionärsstrategie „Inflationsgeheimnis

Wenn Sie dabei sein wollen, klicken Sie einfach auf den folgenden Link: muellerconsult.immobil.club Dieser Seite können Sie auch schon die weiteren Termine und Themen entnehmen.

 

3.) XING After Work Online am Dienstag, 15. Dezember um 17:00 Uhr:

Hören Sie einen Kurzvortrag von Andre Daus zum Thema Red.Teaming und erweitern Sie dann Ihr eigenes Netzwerk mit Kurzvorstellungen und in Kleingruppen per Break-Out Session. XING EVENTS

 

4.) XING oder LinkedIn – ein kritischer Vergleich: Kurzvortrag im Rahmen der Online-Fachkonferenz Vertrieb & Verkauf am Mittwoch, 16. Dezember um 11:45 Uhr: Erfahren Sie die Unterschiede und jeweiligen Vorteile der beiden Online-Business-Portale: XING EVENTS

 

Ihnen alle eine schöne Weihnachtszeit!

Martin Müller

Vertriebsergebnisse um bis zu 25 % steigern und effektiver Personal gewinnen

Weshalb Sie besser allein zu Networking Events gehen sollten und weitere Erfahrungen aus 16 Jahren Business-Networking lesen Sie hier auf meinem LinkedIn Profil: 

www.linkedin.com/pulse/weshalb-man-immer-allein-zu-networking-events-gehen-sollte-mueller/

 

Das Jahr ist nun bereits mehr als einen Monat alt – doch die Herausforderungen für Firmen sind in vielen Fällen immer noch die gleichen wie in 2019:

  • Wie steigere ich Kundenzahlen, Vertriebsergebnisse und Umsätze?
  • Wie gewinne ich ohne größere Kosten weitere gute Mitarbeiter für mein Unternehmen?
  • Wie stelle ich die Personalgewinnung und den Vertrieb für die Zukunft auf?

Die in der DACH-Region führenden Social Media-B2B-Portale Xing und LinkedIn bieten hierfür ideale Voraussetzungen – werden jedoch immer noch unzureichend genutzt. Dabei wird die Bedeutung beider Portale immer größer. Wussten Sie zum Beispiel, dass:

  • ein Xing- oder LinkedIn-Profil 50 bis 1.000 mal im Monat aufgerufen wird – sowohl innerhalb der Portale als auch über Google (sofern freigeschaltet) ?
  • Ihre Online-Visitenkarte 10 bis 50 mal mehr im Fokus steht als Ihre klassische Visitenkarte und damit auch zum Entscheider- und Unternehmens-Image beiträgt?
  • 56 % aller Berufstätigen wechselwillig sind – und Sie diese am besten per eigener Direktansprache über Xing und LinkedIn erreichen (20 bis 70 % Rückmeldequote)?
  • Sie die Erfolge Ihrer Vertriebs-Mitarbeiter / Ihres Vertriebs-Teams um bis zu 25 % steigern können, wenn Sie die Lead-Generierung und Akquise über Social Media professionalisieren?

Viele Unternehmen meinen, dass sie über XING gut aufgestellt sind. Unsere Erfahrung zeigt, dass das bei über 99 % nicht mal annähernd der Fall ist.

Wir von Müller Consult haben u.a. aus diesem Grund eine Broschüre erstellt (bei Interesse bitte per email anfordern), die Hintergrund-Informationen zu Xing und LinkedIn vermittelt und darüber hinaus auch die Möglichkeiten aufzeigt, die diese beiden Social Media-B2B-Portale bieten. Ich freue mich, wenn die ein oder andere Information Ihnen ggf. einen Mehrwert bietet. Sollten Sie Fragen dazu haben oder ggf. auch einmal eine ehrliche Einschätzung zu Ihrem Xing-Profil oder den Akquise-Optionen für Ihre Leistungen bzw. Produkte auf Xing bzw. LinkedIn haben, stehe ich auch gerne nach Absprache für einen ersten informativen telefonischen Austausch zur Verfügung.

Viele Grüße,

Martin Müller

PS. Hier noch zwei Event-Empfehlungen für Februar:

  1. Unternehmerstammtisch in Köln am Dienstag, 18. Februar
    Treffpunkt mit Kurzvorstellungen ab 18 Uhr mit Blick über Köln für Unternehmer und Führungskräfte (keine Coaches!) inkl. Getränke und Kölsches Buffet.
    Anmeldung & Details:  
    www.xing.com/events/xing-stammtisch-blick-koln-2727200
  2. Große Sonntagssitzung am 23. Februar im Gürzenich:
    Wir sind eine Gruppe von 190 Gästen und verbinden Networking und Brauchtum:                                                   
    Anmeldung & Details:

    www.xing.com/events/xing-regionalgruppe-koln-sonntagssitzung-exklusiven-sonderpreisen-2100225

2018 war gut, 2019 wird noch besser!

Hallo zusammen,

zum Abschluß dieses Jahres auch von mir herzliche Weihnachtsgrüße! Ein turbulentes, aber sehr erfolgreiches Jahr geht zu Ende: Im Frühjahr habe ich auf eignen Wunsch meine Tätigkeit für das Berliner InsureTec wefox beendet, weil die digitalen Angebote nur wenige Vermittler und Endkunden überzeugt haben. Ich selbst bin sicher, dass auf diesen Technologien die Zukunft basiert, allerdings brauchen Vermittler und Endkunden noch mehr Zeit, um sich mit diesen Innovationen anzufreunden.

Mein Schwerpunkt 2018 lag daher auf Beratung und Umsetzung von digitalen Maßnahmen, die im Tagesgeschäft heute schon umsetzbar sind und meinen Kunden kurzfristiger Neukunden und Umsatz bringen:  Mit der Zielgruppe kleine und mittelständischen Firmen, nicht nur aus der Finanzbranche, haben wir im Bereich Kontakt- und Kundengewinnung mit Hilfe von XING große Erfolge erzielt. So erstellen wir für unsere Kunden XING Profile, erarbeiten XING Marketingstrategien und Aktivitätenplanungen. In vielen Fällen setzen wir das auch für die Kunden um, denn oft ist es für die Kunden günstiger, diese Dienstleistung an Profis zu vergeben und selbst die Zeit mit Tätigkeiten der eigenen Kernkompetenz zu verbringen. Mein eigener Fokus lag dabei auf persönlichen und Firmentrainings sowie Vorträgen auf Roadshows und anderen Events. Das Feedback macht mich sehr stolz, daher möchte ich es über ProvenExpert.com gern mit Ihnen teilen: www.provenexpert.com/de-de/martin-mueller/

Online finden – offline binden

Parallel dazu haben wir 2018 mit der XING Regionalgruppe Köln genau 27 Events organisiert und durchgeführt. Auf unserer Firmen-Dachterrasse in Köln-Westhoven gab es noch zahlreiche weitere Events für unsere Kunden, wo wir dann die jeweils gewünschte Zielgruppe selektiert, eingeladen und persönlich zusammen gebracht haben. Das Motto „online finden – offline binden“ war also stetig präsent.

Ein Händedruck ist mehr wert als ein Like

Auch in 2019 werden wir für unsere Kunden die passenden Kontakte und Gesprächspartner suchen und zusammen bringen. Gemeinsam mit meinen Geschäftspartnern verfügen wir über ein Netzwerk von mehr als 180.000 qualifizierten Kontakten aus verschiedensten Branchen. Wir weiten die Tätigkeit nun auch auf das internationale Business-Netzwerk LinkedIN aus im Bereich Profilerstellung und Aktivitätenplan. Mit Kooperationspartnern bieten wir unseren Kunden die Erstellung von digitalen Visitenkarten und Umsetzung von Vertriebsstrategien auch auf Facebook und Instagram an.

Persönlich bin ich sehr stolz auf meine drei Söhne und gemeinsam mit der Ehefrau sind wir vor wenigen Wochen umgezogen in ein größeres Haus mit großem Garten in Wesseling bei Köln. Zumindest für persönliche Freunde und gute Bekannte erfolgt dann in 2019 die ein oder andere Einladung zum Grillevent nicht nur auf unsere Büro-Dachterrasse in Köln.

Auf dieser Dachterrasse geht es 2019 am Dienstag, 15. Januar wieder los mit dem traditionellen Polargrillen. Sie als Abonnent meines Newsletters erhalten dazu einen Sonderpreis. Bitte melden Sie sich bei Interesse mit dem Aktionscode „Newsletter“ hier an: www.xing.com/events/xing-afterwork-polargrillen-dachterrasse-1990644

Persönliches zählt, geschäftliches ergibt sich 

Ich freue mich, wenn wir uns bald persönlich treffen, entsprechende Termine finden Sie auf der Homepage www.muellerconsult.com/#termine oder Sie werden auch per email und vorab eingeladen, wenn Sie sich hier zum XING-Newsletter anmelden: www.xing-koeln.de 

Viele Grüße, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen

Mr. Matching Martin Müller

Machen Sie MEHR aus Ihren Kontakten!

Hallo zusammen,

seit Februar bin ich nicht mehr als Maklermanager für wefox tätig, die Hintergründe können Sie hier lesen: Link zum Artikel.

Der aktuelle Schwerpunkt meiner Arbeit liegt nun wieder auf XING-Seminaren, –Vorträgen und -Beratungen mit dem Thema Social Media, Networking und professionelle Kundengewinnung durch Empfehlungen. Ihr Mehrwert bei einer Zusammenarbeit mit mir sind die für Sie individuell selektierten und vorgestellten passenden Menschen. Wenn Sie auch von den über 17.000 qualifizierten Kontakten meines Netzwerks profitieren möchten, sprechen Sie mich an! Dazu gibt es auch ein aktuelles Interview: Artikel im RB Magazin Köln

Hier wie immer drei Event-Tipps:

Das neue Format Meat & Meet – das Prime Business BBQ startet am Donnerstag, 22. März in Köln, nur für Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte. Hier stellen wir Sie einzeln einander vor, so dass Sie optimal Ihr Netzwerk ausbauen können. Ein professioneller Grillmeister wird Sie an seinem Können teilnehmen lassen:
Bei Interesse bitte ein kurzes email an mich.

Zu weiteren Events ein aktueller Artikel: Die Wirtschaft

 

Die MMM Messe für Finanzvermittler am Dienstag, 20. März in München,
mein Vortrag zum Thema XING um 12 Uhr: Details und Anmeldung
Den ganzen Tag bin ich vor Ort und wir können uns auf einen Kaffee treffen.

Dazu gibt es auch ein aktuelles Interview: Das unterschätzte Netzwerk – Vermittler sollten XING nutzen

 

Und natürlich wieder die Messe Haptica live in Bonn am Mittwoch, 21. März: Ein Muss nicht nur für Marketingprofis: Details und kostenfreie Anmeldung

Sagen Sie mir, wann Sie da sind, und wir treffen uns!

Viele Grüße,
Martin Müller

XING stellt auf das neue Visitenkarten-Format um. Wie nutzen Sie die Änderungen zu Ihrem Vorteil?

Seit dem 8. Januar 2018 stellt XING das XING-Profil auf das neue Visitenkarten-Format um. Doch was bedeutet das für den XING-User?

ZUR UMSTELLUNGSPHASE
Während der Umstellungsphase haben die User auf XING zwei verschiedene Ansichten. Die Personen, die während der Einführung des neuen Layouts bereits umgestellt wurden, sehen alle XING-Profile in der neuen Ansicht. User, deren Profile noch nicht auf das neue Design umgestellt wurden, sehen ausnahmslos alle Profile noch im alten Design. Bedeutet: über einen Zeitraum von mehreren Wochen haben wir eine „Zweiklassengesellschaft „. Wer noch nicht umgestellt wurde, bekommt auch „nichts von den Veränderungen mit“.

DAS DESIGN
Ähnlich wie bei Twitter, Facebook und Co. gibt es jetzt in der neuen Profil-Ansicht sowohl das Personenbild als auch ein zusätzliches Hintergrundbild. Dieses steht dabei aber nur den Premium-Mitgliedern zur Verfügung (bei den Basis-Mitgliedern gibt es eine Blanko-Grafik). Das Format beträgt dabei 1280 mal 624 Pixel – die Dateigröße des Bildes darf dabei nicht 20 MB überschreiten.

ALLERDINGS:
Das Bild muss auf zwei Formate passen, denn es werden beim Profilaufruf nicht das gesamte Bild angezeigt, sondern nur etwa 50 % des Ausschnitts. Erst wenn ich auf das Banner-Bild klicke, öffnet es sich im vollen Ausmaß. Das bedeutet, dass ich ein Bild oder eine Collage erstellen muss, die für beide Ansichten geeignet ist.

ERWEITERTE VERWENDUNG DES BANNERS
Da u.a. der Akademische Abschluss und die Statusmeldung weggefallen sind, ist es eine Überlegung wert, eine Grafik zu erstellen, in der man auch Aussagen oder Kontaktdaten hinterlegt. Das erleichtert dann Profilbesuchern die Kontaktaufnahme.

BIS ZU 5 POSITIONEN AUF DER NEUEN XING-VISITENKARTE
Auf der neuen XING-Visitenkarte können Sie jetzt bis zu 5 Stationen ihrer beruflichen Laufbahn hinterlegen. Ideal also für alle, die sich für den nächsten Karriereschritt positionieren wollen. Doch was ist mit den Unternehmern und Freiberuflern, die seit vielen Jahren Ihrer Tätigkeit nachgehen und keine weiteren Stationen hinterlegen wollen?

EIN UNTERNEHMEN – MEHRERE POSITIONEN
Um im XING-Ranking weiterhin gut gefunden zu werden, splitten Sie am besten ihre Tätigkeitsfelder und Schwerpunkte in verschiedene Bereiche auf. Wie Sie das bewerkstelligen – hier ein Beispiel: https://www.xing.com/profile/Manfred_Bruns/portfolio

WENIG NEUES – VIELES WEG-RATIONALISIERT
Das zusätzliche Banner und die 5 Positionen im oberen Bereich sind eine gute Veränderung – allerdings wiegen sie nicht die Features auf, die XING im Rahmen der Umstellung rationalisiert hat. Dazu gehören u.a.:

01.
Es ist keine Statusmeldung mehr vorhanden. Wer hier kreativ ist, kann diese nun ggf. im Profil-Banner unterbringen.

02.
Die Anzahl der eigenen Kontakte ist nicht mehr im Profil ersichtlich (die Anzahl ihrer Kontakte sehen sie nur noch über ihre Kontakt-Übersicht (https://www.xing.com/contacts/) – die Kontaktanzahl anderer Personen sind nur über die Ergebnislisten der erweiterten Suche als Premium-Mitglied erkennbar). Gleiches gilt für die Anzahl der gemeinsamen Kontakte.

03.
Im eigenen Profil gibt es keinen direkten Empfehlungs-Button mehr. Eine Empfehlung ist nur über die Kontaktlisten oder in der Nachrichtenfunktion möglich.

04.
Der akademische Abschluss ist nicht mehr individuell konfigurierbar – es können jetzt nur die klassischen Dr. Prof., etc. eingegeben werden. Eine individuelle Angabe als Experte oder Spezialist ist leider nicht mehr möglich.

05.
In den Profilen meiner eigenen Kontakte sind keine Tags (Kontakt-Kategorien) mehr ersichtlich – nur noch die Notizen. Die Tags sehe ich ebenfalls nur noch in meiner Kontakt-Übersicht (https://www.xing.com/contacts/).

FAZIT:
Optisch sicherlich eine Verbesserung – von den Funktionen und der Handhabung her aber hat XING wieder rationalisiert und minimiert. Es wurde die Oberfläche aufgehübscht – echte Mehrwerte wurden aber nicht geschaffen. Schade, aber da wäre zu diesem Zeitpunkt „mehr drin gewesen“.

UND TROTZDEM:
XING ist heute ein unverzichtbares Instrument, um in punkto Vertrieb, Recruiting und PR wichtige Wettbewerbsvorteile zu sammeln. Aber: Für Entscheider und Unternehmen wird es immer schwieriger, im eigenen Betrieb die XING-Prozesse in die bestehenden Abläufe zu integrieren. Also wird man in Zukunft als Unternehmen wohl immer öfter einen externen XING-Spezialisten benötigen, um das Potenzial im Social Media B2B-Umfeld vernünftig auszuschöpfen.

IN DIESEM SINNE WÜNSCHE ICH IHNEN FROHES SCHAFFEN UND VIEL ERFOLG

Martin Müller

XING Rotating Dinner – Networking mit Tischwechsel

Aufgrund vieler Nachfragen haben wir mal wieder ein Business Dinner (auch bekannt als Cross-Table oder Rotation Dinner) in der 12 . Etage des Pullman Hotel organisiert. Dabei gibt es wie immer ein 3-Gänge-Menu – und Sie tauschen zu jedem Gang den Tisch und lernen so mindestens 3 x 5 interessante Menschen kennen.

Die neue Bar Lab12 bietet sich dann nach dem Dinner an, weitere Kontakte bei einem oder mehreren Getränken zu knüpfen.

Hier geht´s zu Details und zur Anmeldung:

https://www.xing.com/events/xing-rotating-dinner-1752709

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien