XING Afterwork-Event auf der MS Loreley in Köln

Köln, 06. Juli 2018

XING-Köln: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich“ – das war auch am 5. Juli wieder Motto des XING Afterwork-Events auf der MS Loreley, dem Panoramaschiff der Köln Düsseldorfer (KD).

Martin Müller ist Mister Matching. Er ist der Top-Profi für Beziehungen, Netzwerke und Empfehlungen und bringt zusammen, was zusammen gehört und zueinander passt: Menschen, Ideen, Unternehmen und Projekte.

Bereits vor 11 Jahren, im September 2007, war die XING Regionalgruppe Köln, die nun fast 70.000 Mitglieder umfasst, das letzte Mal auf einem KD Schiff. „Die Events sind immer kleiner und exklusiver geworden, umso mehr freuen wir uns, dass nun wieder über 200 Kölner XING´ler auf das Schiff gekommen sind“, so Martin Müller, seit 15 Jahren XING Mitglied und Moderator der Kölner Regionalgruppe, die zu den vier größten XING Regionalgruppen in Deutschland zählt.

Nach dem Begrüßungscocktail startete das Flying Buffet und nach Abfahrt um 20:15 Uhr wurde das umfassende Buffet mit Roastbeef und vielen Köstlichkeiten eröffnet. Die Fahrt bei bestem Wetter nutzten viele XING Mitglieder um neue Kontakte zu knüpfen und bekannte Beziehungen zu intensivieren „Auf dem Schiff fällt es sehr leicht, mit neuen interessanten Kölnern ins Gespräch zu kommen, sozusagen Networking 4.0“ so Peter Bovenschulte, Rechtsanwalt in Köln und Münster mit den Fachgebieten gewerblicher Rechtsschutz.

Neben den Gesprächen stand den Gästen auch „snapcube“ zur Verfügung, ein Fotoautomat, mit dem man (analoge) Erinnerungsfotos schießen konnte. Weitere Kooperationspartner der XING Regionalgruppe Köln waren vor Ort und wurden von Martin Müller als Mr. Matching immer wieder interessierten Gesprächspartnern vorgestellt. „Online finden – Offline binden“ ist das Motto von Martin Müller, der seine Kunden dabei unterstützt aus den fast 15 Mio, XING Mitglieder die passenden Kontakte zu selektieren und diese dann über Events und persönliche Vorstellungen zusammen zu bringen.

„Besonderer Dank gilt auch der KD, die mit bestem Service, erstklassigem Catering und einem DJ dazu beigetragen hat, dass dieses Event bei bestem Wetter und einer Rundfahrt auf dem Rhein zu den Kölner XING-Event-Highlights in 2018 gehört“ so Martin Müller abschließend. Fast 1.000 Eventbewertungen bei ProvenExpert.com beweisen, dass die Veranstaltungen von XING in Köln gut bei den Gästen ankommen – (Link).

„Gern möchten wir auch 2019 wieder ein XING Event unterstützen“, so Andreas Albani, Chartermanager der KD, der ebenfalls schon viele Jahre XING Mitglied ist.

Auch in Düsseldorf gibt es dieses Jahr ein XING Afterwork Event auf einem KD Schiff am 30. August. Die XING Regionalgruppe Köln setzt also wieder Event-Maßstäbe und wird in Kürze die nächsten Termine für das zweite Halbjahr veröffentlichen – (Link)

Insurtech: Finanzexperte mahnt zur Gelassenheit

Martin Müller: „Die Digitalisierung der Versicherungsbranche ist kein Grund zur Panik“

Köln, 06. März 2018

Seit vielen Jahren beobachtet der Finanz- und Vertriebsexperte Martin Müller die Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft. Zuletzt hat er ein Insurtech-Unternehmen beraten und begleitet. Seine Mahnung heute: „Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Weder die Kunden noch die Versicherungsmakler sind so weit, wie es die Branche gerne hätte. Kaum ein Kunde möchte seine Versicherungen in einer App bündeln. Und kaum ein Makler kann in der Praxis seine Prozesse so schnell anpassen. Die alten Tugenden im Verkauf und in der Beratung werden noch lange modern sein.“

Für viele Makler sei Digitalisierung zurzeit nur ein Begriff, aber eben nicht gelebte Realität. Die Branche sei einfach noch nicht soweit, erklärt Martin Müller der auf die Vertriebsunterstützung für Finanz- und Versicherungsunternehmen spezialisiert ist und sich als Social-Media-Experte einen Namen gemacht hat. „Nur wenige Makler und Berater haben ihre Prozesse soweit optimiert, dass sie nahtlos in das Zeitalter der Volldigitalisierung wechseln könnten. Viele Prozesse sind noch analog. Und der Kunde weiß das auch zu schätzen. Finanzen und Versicherungen sind Vertrauenssache. Algorithmen und Automatisierung schaffen aber kein Vertrauen. Das gute alte Beratungsgespräch, die persönliche Kundenpflege und das persönliche Netzwerk bleiben auch in Zukunft die Erfolgsgaranten“, so der Kölner Finanz- und Vertriebsprofi.

Das bedeute aber nicht, dass man die Hände in den Schoß legen könne. „Die Digitalisierung kommt. Der Fortschritt wird nicht aufzuhalten sein und für viele Makler und Finanzvertriebe wird sich sehr rasch einiges ändern. Aber: Es ist eben noch nicht zu spät. Bis jetzt hat noch niemand den Anschluss verpasst“, so Müllers Botschaft. Die hehren Visionen der Insurtechs funktionierten eben im Tagesgeschäft noch nicht. Die Priorität müsse deswegen weiterhin im Vertrieb und in der Kundenpflege liegen, stellt Müller fest. Zwar seien die meisten Finanzvertriebe offen für Innovationen, was sicher aber die Techniker und Big-Data-Spezialisten in den Tech-Unternehmen ausdächten, sei oft nicht das, was in der Realität tauge. So lange das so sei, müsse sich auch keiner verrückt machen, beschwichtigt der Vertriebsberater auch im Hinblick auf einen „digitalen Hype“ in der Branche.

Wer erfolgreich digitalisieren wolle, sollte sich zunächst auf die Themen interne Prozesse und Social Media fokussieren, rät er. Die potenziellen Kunden abholen, wo sie sind, mit ihnen kommunizieren, wie sie es mögen, das sei schon heute möglich, so Müller, der auch XING-Ambassador in Köln ist. Kunden online finden und offline binden, XING und Facebook richtig nutzen und sich auf diesem Wege einen digitalen Kundenstamm aufbauen, das gehe schon heute und sei das Gebot der Stunde. „Hier sind schnell Erfolge möglich, die allen nutzen – dem Kunden, dem Makler und den Versicherern. Die Methoden des Online-Vertriebs sind erprobt und praxistauglich.“

Jedes neue Geschäftsmodell aus dem Bereich Insurtech müsse von jedem Makler und Finanzvertrieb auf Herz und Nieren geprüft werden – in Bezug auf die eigene Relevanz, Praxistauglichkeit und die Funktion. „Nicht alles, was Nutzen verspricht, ist am Ende segensreich“, weiß Martin Müller aus Erfahrung, der erst kürzlich bei einem Insurtech ausgestiegen ist und nun von seinen Erfahrungen in Vorträgen und Workshops berichtet. Er möchte zukünftig wieder verstärkt in Sachen Social-Media-Vertrieb und Verkaufsstrategien beraten. Zu diesem Zweck hat er sich auch beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute als Unternehmerberater akkreditieren lassen. Die Arbeit am Kundennutzen sowie am Ausbau und der Pflege des eigenen Kundenbestandes sei das Wichtigste, was ein Makler habe. Nur darauf könne er sich verlassen. Jede Technik ist nur ein Werkzeug – ein Werkzeug, das nur dann zum Einsatz kommen dürfe, wenn es einwandfrei funktioniere und garantiert Mehrwerte schaffe.

Wer mehr erfahren und Martin Müllers Erfahrungsberichte einmal live erleben möchte, hat am 20. März Gelegenheit dazu. Dann nämlich spricht der Finanz- und Vertriebsprofi auf der MMM Messe der FondsFinanz Maklerservice GmbH in München. Sein Thema: Vertriebsstrategien über XING. Start ist um 12.00 Uhr. Den ganzen Tag über steht Martin Müller dort Interessierten für Gespräche zur Verfügung. Tickets und weitere Infos zur Veranstaltung gibt es unter https://www.xing.com/events/netzwerk-xing-kunden-1921498.

Weitere Informationen über Martin Müller, die Themen Online-Reputation, Online-Vertrieb, Networking und Digitalisierung gibt es unter www.muellerconsult.com.

Artikel auf DEUTSCHES BUSINESS TV lesen…

Der Top-Profi für Business Connections: Martin Müller

Köln , 26. Februar 2018.

Als eines der Xing-Mitglieder der ersten Stunde erkannte er bereits 2003 die Potenziale, die das Business-Netzwerk bietet. Heute umfasst die Xing-Regionalgruppe Köln fast 70.000 Mitglieder, die unter dem Motto „online finden, offline binden“ aktives Networking betreiben und die viertgrößte Gruppe Deutschlands bilden. Motor der Aktivitäten ist Xing-Ambassador Martin Müller. Als Spezialist für das Verknüpfen von Angebot und Nachfrage setzte er von Beginn an auf das Generieren persönlicher Kontakte. Schon 2004 lud er zur ersten Visitenkarten-Party ein. Seitdem schafft er alle 3 Monate die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen. Ein monatlicher Newsletter hält die Gruppe auf dem Laufenden. 20 bis 30 Events im Jahr bieten zusätzliche Gelegenheiten, offline ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Das stetige Wachstum des Mitgliederkreises bestätigt diesen engagierten Einsatz, der für alle Beteiligten eine Win-win-Situation schafft.

Das Angebot, Unternehmen durch die kundige Nutzung des Netzwerks online und offline zu unterstützen, entwickelte sich auf Grund der Nachfrage. Heute bietet Mr. Matching individuelle Strategien für Unternehmen an, um über Xing einen höheren Bekanntheitsgrad und damit eine Erweiterung des Kundenkreises zu erzielen. Er bindet sein Know-how in Bereich der Social Media, im Online-Marketing, im Vertrieb, in Bewertungsportalen und Business-Networking ein und verknüpft die passenden Tools, um die Reputation seiner Kunden zu steigern und Kundengewinnungs- und Kundenbindungsmaßnahmen durchzuführen. Als Trainer und Speaker gibt er sein Wissen weiter.

Für die Zukunft rechnet Martin Müller mit einem weiterhin wachsenden Stellenwert von Xing, denn es entwickelt sich durch das Angebot von Online-Seminaren auch zu einem Weiterbildungsportal und wird dadurch noch interessanter für die Mitglieder. Sein Tipp: „Unterschätzen Sie Xing nicht. Beschäftigen Sie sich intensiv damit und nutzen Sie es strategisch zur Umsetzung Ihrer Ziele“. Als leidenschaftlicher Experte steht er für die strategische Planung und Realisierung zur Verfügung.

Lesen Sie diesen Artikel auch hier:

 

Martin Müller referiert beim XING First Timers Meeting in Köln

Köln , 07. Juli 2017.

Facebook stagniert, Instagram wächst und twitter sowie XING sind dem Tode geweiht. Diese Ansichten verbreiten sich landläufig unter Benutzern der verschiedenen Plattformen und werden auch unter Social Media Experten kontrovers diskutiert. Der Kölner XING-Ambassador sowie Experte für Verkauf und Marketing in sozialen Netzwerken ist anderer Meinung. Er sieht XING als unverzichtbare Plattform für Geschäftsleute. Im deutschsprachigen Raum sei XING für Unternehmer und Selbständige die Kontaktbörse Nummer Eins. Am kommenden Mittwoch spricht Martin Müller beim XING First Timers Meeting, dem Treffen derer, die neu bei XING und in der Kölner XING-Regionalgruppe sind.

„Die Dachter­rasse“ in der Sophien­straße 3 in Köln-Porz. © Martin Müller

„Die Dachter­rasse“ in der Sophien­straße 3 in Köln-Porz.
© Martin Müller

„Facebook ist die Fußgängerzone, XING das Gewerbegebiet“, verdeutlicht der Kölner Social Media Profi gerne beispielhaft. Beides sei wichtig, beides sei werbe- und präsenzrelevant, aber beides sei eben auch unverzichtbar für bestimmte Interessen. „Und XING ist nun mal primär B-to-B, ein Netzwerk zwischen Business-Menschen, dem allein in der Domstadt mehr als 200.000 Mitglieder angehören“, so Müller.

Wie man XING ideal für sich nutzen kann, gerade als kleiner oder mittelständischer Unternehmer, welche Tipps und Tricks zu beachten sind und was gerade die Kölner XING-Mitglieder an Vorteilen erwarten können, verrät Müller am Mittwoch, den 12. Juli ab 19.00 Uhr. Dann nämlich lädt der XING-Ambassador und Moderator der Kölner XING-Regionalgruppe auf „die Dachterrasse“ in der Sophienstraße 3 in Köln-Porz. Neben Domblick, aktivem Network sowie Snacks und Getränken wird Martin Müller dort auch circa eine Stunde lang Einblicke in die optimale Nutzung von XING geben und erklären, wie man XING in das persönliche Marketing einbauen kann.

Weitere Informationen über Martin Müller und jede Menge Praxistipps zu den Themen XING-Marketing, Social Media und Online-Reputation gibt es unter www.muellerconsult.com. Wer am XING First Timers Meeting teilnehmen möchte, kann sich noch unter https://www.xing.com/events/xing-first-timers-meeting-koln-1825148 anmelden.

 

habermann hoch zwei gmbh wird Partner der XING-Regionalgruppe Köln

Werbewissen, multisensuales Marketing und Management-Know-how für die größte Community der Domstadt

Köln / Dormagen, 10. Mai 2016.
Die habermann hoch zwei gmbh ist neuer Partner der XING-Regionalgruppe Köln. Das Dormagener Unternehmen wird sich aktiv in die mit mehr als 64.000 Mitgliedern größte Online- und Offline-Community der Domstadt einbringen. Gemeinsam mit XING plant das inhabergeführte und als besonders innovativ bekannte Werbemittelunternehmen aus Dormagen verschiedene inhaltliche Akzente zu setzen. Schwerpunkte sind die Themen multisensuales Marketing, gegenständliche Kommunikation und haptisches Verkaufen, aber auch modernes Management. Die Brüder Hendrik und Hartwig Habermann sind als Inhaber mehrerer Unternehmen weit über die Werbemittelbranche hinaus für ihre innovative, visionäre und unkonventionelle Unternehmensführung bekannt. So ist die habermann hoch zwei gmbh Mitglied der Ethik Society, engagiert im Deutschen Managerverband und in zahlreichen Fachverbänden. Hendrik Habermann hat zudem einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Düsseldorf.

„Wir freuen uns über die neue Partnerschaft mit der habermann hoch zwei gmbh“, erklärt Martin Müller, XING-Ambassador in Köln und Moderator der XING-Regionalgruppe. Im Rahmen gemeinsamer Events und durch das kommunikative und management-strategische Know-how der Habermann-Gruppe, der neben der habermann hoch zwei gmbh auch weitere Kommunikationsunternehmen angehören, werden sowohl XING als Regionalgruppe als auch die einzelnen Mitglieder profitieren. So wurden bereits neue Werbemittel für die Kölner XING-Gruppe entwickelt und produziert, aber auch eine gemeinsame Veranstaltung im Frühsommer ist in Planung. „Wir planen eine breit angelegte Partnerschaft. Die habermann hoch zwei gmbh passt optimal in die Reihe der Partner der XING-Regionalgruppe, die einen Querschnitt der rheinischen Wirtschaft abbildet“, so Martin Müller.

Hendrik Habermann: „XING ist in Köln überdurchschnittlich und besonders vielseitig aktiv. Es ist schön, sich prominent in dieses vorbildliche Netzwerk einbringen zu können. Als Dormagener Unternehmen, das international in der Kommunikationsbranche agiert, finden wir hier viele wertvolle Kontakte und Menschen, die für neue Themen offen sind. Köln ist eine Marketing- und Kommunikationsmetropole. Und in der XING-Gruppe treffen sich die führenden Köpfe.“

Mehr über die XING-Regionalgruppe Köln, die aktiven Partnerschaften und die nächsten XING-Events gibt es unter www.xing.com/net/koeln. Wer mehr über die habermann hoch zwei gmbh erfahren möchte, findet unter www.habermann.info weitere Informationen.

Hintergrund XING

XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 10 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.

Hintergrund XING Regionalgruppe Köln

Die XING Regionalgruppe Köln ist mit über 64.000 Mitgliedern eine der größten XING-Communities überhaupt. Im Rahmen von mehr als 20 Events pro Jahr vernetzen sich die Mitglieder und tauschen sich zu allen Fragen des Lebens aus: Beruf, Freizeit, Karriere, Wohnen und Regionales. Motto: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.“ XING-Ambassador und Gruppen-Moderator ist der Social Media- und Finanzexperte Martin Müller. Die XING Regionalgruppe ist der Einladungsverteiler der offiziellen Kölner XING-Events. Weitere Informationen unter www.xing.com/net/koeln.

Hintergrund Habermann-Gruppe

In der in Dormagen bei Köln ansässigen Habermann-Gruppe sind verschiedene Unternehmen aus den Bereichen Marketing, Werbung, gegenständliche Kommunikation, eCommerce und Produktentwicklung zusammengeschlossen. Herzstück der Habermann-Gruppe ist die habermann hoch zwei gmbh, die als inhabergeführtes Werbemittelunternehmen zu den innovativsten im deutschsprachigen Raum gehört. Neben diversen Webemittelkatalogen und dem Webshop www.werbemittelkontor.com setzt das rund 20-köpfige Habermann-Team vor allem auf individuelle Werbemittelentwicklungen, die in einer eigenen Produktion gefertigt werden können. So verfügt das Unternehmen im Gegensatz zu den meisten anderen Werbemittelvertrieben über hausinterne Kapazitäten für fast alle Formen der Veredelung: Veredelung mit Stick, Gravur, Tampondruck, Digitaldruck, Textilveredelung und weitere komplexe Verfahren, die teilweise in Handarbeit und damit maximal flexibel und maximal individuell erbracht werden. Darüber hinaus bietet Habermann die komplette Lagerung, On-Demand-Produktion sowie die Just-in-time-Distribution von Werbemitteln an.  Ergänzt wird die Logistik-Kompetenz durch mobile Produktionseinheiten, die die Herstellung individuell veredelter Werbemittel etwa auf Messen oder im Rahmen von Kongressen ermöglichen.

Ein zweiter großer Geschäftsbereich sind Webshops, die eigens für anspruchsvolle  Kunden programmiert werden und über die die gesamte Lieferkette gesteuert werden kann – kundenintern für die Bestellung individualisierter Werbemittel oder extern als Retail-Shops.

Die Besonderheit der Unternehmen der Habermann-Gruppe ist die Entwicklung eigener anspruchsvoller und hochgradig individueller Produkte in einer eigenen Marktforschungs- und Kreativabteilung, die Werbeinnovationen von der Idee bis zur Marktreife konzipiert – teilweise in eigener Regie, teilweise in Partnerschaft mit namhaften Markenherstellern.

Das visionäre Management der Habermann-Gruppe, zu der auch einige Unternehmensbeteiligungen, Eigen- und Fremdmarken sowie Joint-Ventures gehören, besteht aus den Brüdern Hendrik und Hartwig Habermann, die ihr Marktwissen und Know-how auch in verschiedenen Fachgruppen, Verbänden und sogar an Hochschulen weitergeben.

Weitere Informationen über die umfassenden Leistungen der Habermann-Gruppe gibt es unter www.habermann.info.

XING-Regionalgruppe Köln: Attraktive Partnerschaft

Unternehmen können sich bewerben und profitieren

Köln, 4. April 2016.
Die XING-Regionalgruppe Köln sucht weitere Partner aus der Wirtschaft, die für die rund 65.000 Mitglieder der Online-Community Sonderkonditionen und Vorteile anbieten. Im Gegenzug können diese Unternehmen von der großen Resonanz der XING-Regionalgruppe profitieren – im Rahmen von XING-Veranstaltungen, eigenen Events, durch Marketing und PR-Aktionen. Unter dem Motto „online finden – offline binden“ veranstaltet Martin Müller als XING-Ambassador in Köln rund 40 Veranstaltungen jährlich, wo sich die hochkarätigen Mitglieder der Gruppe auch im realen Leben begegnen und vernetzen können. „XING ist ein starker Wirtschaftsfaktor in der Domstadt und eine lebendige Gemeinschaft aktiver Entscheider“, erklärt Martin Müller.

Partner der XING-Regionalgruppe sind bereits die Kölner Haie, die LANXESSarena, der Deutsche Managerverband e.V., der „Startplatz“, GTK Steuerberater, die Habermann Gruppe, die Agentur BrandLite sowie diverse Medien aus dem Rheinland und viele weitere Unternehmen aus der Region. „Unsere Partner tragen maßgeblich zum Erfolg der XING-Gemeinschaft in Köln bei. Durch eigens gestaltete Veranstaltungen, besondere Einladungen, Blicke hinter die Kulissen und eine gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe, die beide Seiten wachsen lässt“, verdeutlicht Martin Müller. Der Social-Media-Experte und Spezialist für Reputationsaufbau im Internet weiß, wie wichtig derartige Kooperationen sind, gerade in Köln. „Man kennt sich, man trifft sich, man hilft sich“ ist die Devise, sowohl online als auch offline.

Unternehmen, die Interesse haben, die XING-Regionalgruppe in Köln zu unterstützen und auf diese Weise ihr Marketing ergänzen, ihre Reputation vergrößern und ihre Präsenz ausweiten möchten, können sich direkt an den XING-Ambassador Martin Müller unter info@xing.koeln wenden. Mehr Informationen über die XING-Regionalgruppe Köln, die aktiven Partnerschaften und die nächsten XING-Events gibt es unter www.xing.com/net/koeln.

Hintergrund XING

XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 10 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.

Hintergrund XING Regionalgruppe Köln

Die XING Regionalgruppe Köln ist mit über 64.000 Mitgliedern eine der größten XING-Communities überhaupt. Im Rahmen von mehr als 20 Events pro Jahr vernetzen sich die Mitglieder und tauschen sich zu allen Fragen des Lebens aus: Beruf, Freizeit, Karriere, Wohnen und Regionales. Motto: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.“ XING-Ambassador und Gruppen-Moderator ist der Social Media- und Finanzexperte Martin Müller. Die XING Regionalgruppe ist der Einladungsverteiler der offiziellen Kölner XING-Events. Weitere Informationen unter www.xing.com/net/koeln.

XING-Regionalgruppe Köln: professionelle Medienarbeit in mehreren Dimensionen

Umfangreiche Kooperation mit der Al-Omary Medien-Management & Consulting Group

Köln / Siegen, 31. März 2016.
Die XING-Regionalgruppe Köln und die Al-Omary Medien-Management & Consulting Group aus Siegen setzen ihre Partnerschaft auch in diesem Jahr fort. Darauf haben sich Martin Müller, XING-Ambassador in Köln, und Falk S. Al-Omary geeinigt. Al-Omary wird auch künftig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der XING-Regionalgruppe verantwortlich zeichnen und sowohl einzelne Kölner XING-Events als auch die Online-Community im Allgemeinen bekannt machen. Neue Aspekte der Partnerschaft sind gemeinsame Veranstaltungen und ein Beratungs- und Trainingsangebot speziell für Mitglieder der XING-Regionalgruppe.

Martin Müller gilt als einer der führenden Experten rund um die Themen Social-Media-Marketing, Online-Reputation und Bewertungsportale. Falk S. Al-Omary ist PR- und Medienprofi. Insbesondere kleine Unternehmen und Solo-Selbständige nutzen gerne seine Ideen zur Selbstinszenierung, um auf ihre Leistungen aufmerksam zu machen. Beide sind Top-100-Unternehmer, erfahrene Vortragsredner und Medientrainer. Speziell für Mitglieder der XING-Regionalgruppe Köln haben beide ein einjähriges Programm entwickelt, dass Unternehmer in der Domstadt und darüber hinaus in Anspruch nehmen können. Es umfasst sechs halbe Tage Inhouse-Training (Themen: XING, Social Media. Bewertungsprotale, Positionierung, PR und Pressetexte schreiben),  individuelle Strategien für XING-Marketing, PR-Kampagnen und Medienanalysen sowie handfeste Unterstützung bei den ersten Schritten – von Textmustern und ausgewählten Kontakten über Gestaltungsvorlagen bis hin zu fertigen Presseverteilern und garantierten Veröffentlichungen. Wer mehr erfahren möchte: www.al-omary.com/presse-pr-und-social-media.

Am 12. April lädt die XING-Regionalgruppe zu einem vierstündigen Workshop mit Falk S. Al-Omary ein. Los geht es um 16.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der „Startplatz“ im Mediapark in Köln. Es sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Vor allem Solo-Selbständige werden im Rahmen des Workshops auf ihre Kosten kommen. Unterhaltsam und frech gibt es hier Wissen für alle, die den Weg in die Öffentlichkeit suchen und sich einen Namen machen möchten. Tickets gibt es unter www.xing.com/events/ertrag-selbstinszenierung-1635516.

Weitere gemeinsame Veranstaltungen und Angebote sind in Planung. Mehr Informationen über die XING-Regionalgruppe Köln, die aktiven Partnerschaften und noch mehr XING-Events gibt es unter www.xing.com/net/koeln.

Hintergrund XING

XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 10 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.

Hintergrund XING Regionalgruppe Köln

Die XING Regionalgruppe Köln ist mit über 64.000 Mitgliedern eine der größten XING-Communities überhaupt. Im Rahmen von mehr als 20 Events pro Jahr vernetzen sich die Mitglieder und tauschen sich zu allen Fragen des Lebens aus: Beruf, Freizeit, Karriere, Wohnen und Regionales. Motto: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.“ XING-Ambassador und Gruppen-Moderator ist der Social Media- und Finanzexperte Martin Müller. Die XING Regionalgruppe ist der Einladungsverteiler der offiziellen Kölner XING-Events. Weitere Informationen unter www.xing.com/net/koeln.

Hintergrund Falk S. Al-Omary

Falk S. Al-Omary ist der Experte für Selbstinszenierung, Medienreichweite und Egoselling. In mehr als 20 Jahren in politischen Ämtern und Mandaten und mehr als 50 Funktionen in Verbänden, Organisationen und Unternehmen hat er gelernt, wie strategisches Denken und Handeln in einem komplexen und meist rauen Umfeld funktioniert, wie sich starke Persönlichkeiten an die Spitze kämpfen und dort auch bleiben. Mit diesem Wissen leitet er heute seine eigene Unternehmensgruppe. Er ist Mentor, Marken- und Identitätsentwickler sowie zupackender Markenbotschafter für all diejenigen, die vor allem sich selbst verkaufen, sich mit ihrem Namen und ihrer Expertise durchsetzen und auf ein positives Meinungsklima sowie auf ein ihnen vorauseilendes Renommee angewiesen sind.

Der Autor von „Bescheidenheit zieht Armut an“ und anderen Werken rund um die Themen Marketing, PR und Selbstinszenierung arbeitet für viele prominente Persönlichkeiten sowie für namhafte Unternehmen und Eventveranstalter. Er sorgt dafür, dass Experten höhere Honorare mit ihrem Wissen und Können sowie maßgeschneiderten Produkten erzielen, ohne diese rechtfertigen zu müssen. Dafür spielt er die Klaviatur der Medien: von Print und Online über Radio und TV bis hin zu crossmedialen Kampagnen transportiert er Botschaften, Themen und Meinungen und sorgt so für starke Anziehungskräfte des Marktes.

Der PR-Profi, Wirtschaftsjournalist, Autor, Top 100 Unternehmer, ausgebildete Business-Coach und professionelle Vortragsredner ist zudem gefragter Keynote-Speaker. Seine Vorträge und Workshops sind frech und spritzig, maximal provokant und ein schonungslos ehrlicher Blick hinter die Kulissen der Erfolgreichen.

Weitere Informationen unter www.al-omary.de.

Social Media für Vermittler: Martin Müller mit neuer Publikation

Kölner Profi-Netzwerker verrät die Erfolgsgeheimnisse des Online-Vertriebs und einer guten Reputation im Netz

Köln, 19. Oktober 2015.
„Social Media für Vermittler – Mit Networking und Empfehlungsmarketing zum Vertragsabschluss“ lautet der Titel des neuen Buches von Martin Müller, das pünktlich zur DKM, der Leitmesse der Finanz- und Versicherungswirtschaft Ende Oktober erscheinen wird. Martin Müller ist Profi-Netzwerker durch und durch. Als Ambassador der Kölner XING-Regionalgruppe, Vortragsredner in Sachen Social Media und Bewertungsportale, TOP 100 Unternehmer, Business Development Manager bei ProvenExpert, dem führenden Portal in Sachen Online-Reputation, und ehemaliger Finanzmakler kennt er alle Tipps und Tricks, um mit XING, Facebook, Twitter und Co. zu werben und (sich) zu verkaufen. Auf 80 Seiten verrät er in seinem im Wolters Kluwer Verlag erschienenen Buch alle seine Erfolgsgeheimnisse, die er vor allem in seiner fast zwölfjährigen Praxis in der Finanzwirtschaft erfahren hat.

Inhalte sind neben der effektiven und effizienten Nutzung von sozialen Netzwerken auch ein Überblick über die wichtigsten Portale und deren jeweilige Vorteile, das Nutzen von Bewertungsportalen, der Einsatz von begleitenden Events, rechtliche Rahmenbedingungen und vor allem die Themen Selbstvermarktung und Verkauf – handfest, praxisnah und für jeden umsetzbar.

„Neue Medien sind keine Randerscheinung mehr, sondern der Mittelpunkt der Gesellschaft und erfolgreichen Wirtschaftens“, sagt Martin Müller. Ohne geschickte Kommunikation in Social Media und Portalen, die heute fast alles und jeden transparent und vergleichbar machen, kommen Finanzmakler und andere Vertriebler nicht mehr aus, weiß er aus eigener Erfahrung. Als einer der ersten Pioniere in den Social Media hat er eigene Erfolgsmodelle entwickelt, die er selbst bis heute praktiziert. „Sie müssen da sein, wo die Kunden sind“, lautet sein Credo. Und er ergänzt: „Und genau da muss die Reputation ausgelöst werden.“ Das gelte umso mehr für Finanzberater und Finanzmakler, die mehr als jede andere Berufsgruppe auf einen guten Leumund und werthaltige Empfehlungen angewiesen ist. Kontakte, Kontrakte, Reputation und Empfehlungen seien der unverzichtbare Vierklang des Verkaufserfolgs.

Das Buch von Martin Müller kann ab sofort unter https://shop.wolterskluwer.de unter der Rubrik Wirtschaft zum Preis von 10,60 Euro vorbestellt werden. Weitere Informationen über Martin Müller, seine Events und jede Menge Praxistipps gibt es auch unter www.muellerconsult.com.

Hintergrund Martin Müller

Online finden – offline binden

Martin Müller verbindet auf einmalige Weise die Themen Social Media und Online-Reputation mit Vertriebskompetenz und Business-Networking. Seine langjährige Erfahrung sammelte der Kölner XING-Ambassador, Top-100-Unternehmer, Spitzentrainer und Eventveranstalter in der Vertriebswelt von Banken und Versicherungen, aber auch bei IT- und Dienstleistungsunternehmen. Neben XING, Facebook, Twitter & Co. setzt der Experte für Online-Marketing und Online-Vertrieb vor allem auf Bewertungsportale und sorgt so nicht nur für perfekte digitale Visitenkarten und mehr Reichweite im Netz, sondern vor allem für spürbar mehr Umsatz durch ein positives Renommee. Martin Müller ist professioneller Vortragsredner, Autor, Nutzenstifter aus Leidenschaft sowie Dozent an verschiedenen Akademien, die seine Expertise an der Schnittstelle zwischen Online- und Offline-Netzwerken sowie seine Profession in Sachen Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte zu schätzen wissen. Bevor sich Martin Müller selbstständig machte, arbeitete er viele Jahre lang für namhafte mittelständische Unternehmen im In- und Ausland in den Bereichen Business Development, Aufbau von Vertriebsstrukturen und Vertriebssteuerung.

Weitere Informationen gibt es unter www.muellerconsult.com.

Kölner Profi-Netzwerker Martin Müller in neuer Funktion bei ProvenExpert.com

Experte für Social Media, Online-Reputation und Vertrieb wird neuer Business-Development-Manager bei führender Online-Plattform für qualifiziertes Kundenfeedback und Bewertungsaggregation – Messeteilnahmen und Workshops geplant

Köln, 13. Mai 2015.
Der Kölner XING-Ambassador, Profi-Netzwerker und Social-Media-Experte Martin Müller wird ab Mitte Mai das Vertriebsteam der Online-Plattform ProvenExpert.com verstärken. Als Business Development Manager besteht sein Aufgabengebiet vor allem darin, Unternehmen und größere Vertriebsstrukturen vom hohen Nutzwert von Online-Bewertungen zu überzeugen und die besonderen Firmenlösungen von ProvenExpert.com zu vermarkten. Martin Müller gilt als ausgewiesener Experte in Sachen Online-Reputation und gehört mit diesem Thema bereits seit vielen Jahren zu den Top-100-Trainern. In unzähligen Vorträgen, Workshops und Lehrgängen von Akademien gibt er seinen Erfahrungsschatz unter dem Motto „Online finden – offline binden“ weiter. Er gehört zu den Pionieren der Business-Plattform XING und baut mit immer neuen Ideen und Innovationen eine strategische und kommunikative Brücke zwischen den Anbietern erklärungsbedürftiger Produkte und potentiellen Kunden und verzichtet dabei auf die typische Marktschreierei klassischer Vertriebler.

„Bewertungsportale, sinnvoll miteinander verknüpft und angebunden an verschiedene soziale Netzwerke, sorgen für eine bessere Reputation und mehr Neukunden“, erklärt Martin Müller. XING, Facebook, Twitter & Co. allein reichten heute nicht mehr aus. Eine positive Reputation entstünde vor allem durch Bewertungen und Empfehlungen begeisterter Kunden. Das sei einerseits imagefördernd und andererseits wertvoller Content, der sich dann wieder über die Social Networks verbreiten lasse. „Auf die Verknüpfung kommt es an“, so Müller, der in ProvenExpert.com eine neue Dimension des Online-Reputationsmanagements erkennt. „Ich freue mich, nun ein Teil dieser Innovation zu sein und meine Expertise einbringen zu können“, betont er.

Die ersten Aufgaben in seiner neuen Funktion lassen nicht lange auf sich warten.

So wird Martin Müller im Rahmen der kommenden KVK-Messe (5.

Kreditvermittlungs-, Versicherungs- und Kapitalanlagemesse) am 20. Mai am Stand von ProvenExpert.com aktiv sein. „Versicherungsmakler und Finanzdienstleister sind eine attraktive Zielgruppe und in besonderer Weise auf ihren guten Ruf im Netz angewiesen“, verdeutlicht Martin Müller, der selbst über jahrelange Erfahrungen in der Finanz- und Versicherungswirtschaft verfügt. Die KVK-Messe findet in diesem Jahr erstmals in Düsseldorf in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr im CCD (Congress Center Düsseldorf) statt.

Wer mehr über die Themen Online-Reputation, Bewertungsportale und Social Media sowie deren Einsatz in Marketing und Vertrieb wissen möchte, hat am Donnerstag, den 28. Mai, Gelegenheit, mehr zu erfahren. Dann nämlich bietet Martin Müller einen zweistündigen Workshop mit dem Titel „Online-Bewertungsportale – der Verkaufsturbo für Ihren Vertrieb“ an.

Veranstaltungsort ist der Startplatz in Köln, eine bekannte Größe für junge Unternehmen im Kölner Mediapark. Beginn ist am 28. Mai um 16.00 Uhr, Ende gegen 18.00 Uhr. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 49,00 Euro pro Person. Im Preis sind Tagungsgetränke enthalten. Anmeldungen sind noch möglich unter www.xing.com/events/online-bewertungsportale-verkaufsturbo-vertrieb-1538468.

Hier gibt es auch weitere Informationen über den Ablauf, die Inhalte und den Gastgeber Martin Müller.

Mehr über Martin Müller gibt es unter www.muellerconsult.com, weitere Informationen über die Online-Plattform ProvenExpert.com unter www.provenexpert.com.

Hintergrund Martin Müller

Online finden – offline binden

Martin Müller verbindet auf einmalige Weise die Themen Social Media und Online-Reputation mit Vertriebskompetenz und Business-Networking. Seine langjährige Erfahrung sammelte der Kölner XING-Ambassador, Top-100-Unternehmer, Spitzentrainer und Eventveranstalter in der Vertriebswelt von Banken und Versicherungen, aber auch bei IT- und Dienstleistungsunternehmen. Neben XING, Facebook, Twitter & Co. setzt der Experte für Online-Marketing und Online-Vertrieb vor allem auf Bewertungsportale und sorgt so nicht nur für perfekte digitale Visitenkarten und mehr Reichweite im Netz, sondern vor allem für spürbar mehr Umsatz durch ein positives Renommee. Martin Müller ist professioneller Vortragsredner, Autor, Nutzenstifter aus Leidenschaft sowie Dozent an verschiedenen Akademien, die seine Expertise an der Schnittstelle zwischen Online- und Offline-Netzwerken sowie seine Profession in Sachen Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte zu schätzen wissen. So ist Martin Müller auch einer der wenigen offiziellen XING-Trainer, der im Auftrag der führenden deutschen Business-Plattform Menschen schulen und qualifizieren darf. Bevor sich Martin Müller selbstständig machte, arbeitete er viele Jahre lang für namhafte mittelständische Unternehmen im In- und Ausland in den Bereichen Business Development, Aufbau von Vertriebsstrukturen und Vertriebssteuerung.

Weitere Informationen gibt es unter www.muellerconsult.com.

Goetheschule: Martin Müller ist neuer Vorsitzender des Fördervereins

Neuer Vorstand hat sich viel vorgenommen

Wesseling, 19. März 2015.
Martin Müller ist neuer Vorsitzender des Fördervereins der Goetheschule in Wesseling, der zweitgrößten Grundschule der Stadt. Er wurde einstimmig für die Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Ihm zur Seite stehen Frauke Heinrichs als stellvertretende Vorsitzende, Dr. Ulrike Falkenstein-Recht als 1. Kassiererin, Dr. Vanessa Buß als Schriftführerin, Sonja Schreiber als 2. Kassiererin sowie Elmar Gillet und Stephanie Jünger als Beisitzer. Der neue Vorstand hat sich viel vorgenommen.

„Ein großes Projekt ist die Einrichtung eines neuen Sachkunderaumes für die Grundschüler aus Mitteln des Fördervereins. Auch ein neuer Beamer soll angeschafft werden“, erklärt der neue Vorsitzende. Ziele von Martin Müller und dem neuen Vorstand sind außerdem die Gewinnung neuer Mitglieder, ein engerer Dialog mit der Schulleitung und der Elternpflegschaft sowie eine breitere Öffentlichkeitsarbeit, die dem weitreichenden Engagement der Schule Rechnung trägt. Nur gemeinsam und ihm Team seien die vielen anstehenden Themen zu meistern, betont der neue Vorsitzende. Geplant sind unter anderem eine neue Website, ein neuer Flyer und sogar eine eigene Facebook-Seite. Das Ziel: die überdurchschnittlichen Aktivitäten der fast 300 Schüler der Goetheschule regional bekannt machen und mehr Wesselinger bei Schulfesten und anderen öffentlichen Events begrüßen. „Information und Kooperation sind wichtig, auch im Hinblick auf neue Mitglieder“, so Müller. Diese seien wichtig, weil die vielen Aufgaben immer weniger allein von der Stadt finanziert werden könnten. Der kleine Beitrag von nur zwölf Euro pro Person könne da in Summe viel ausmachen, um zum Beispiel Klassenfahrten oder Schulfeste zu bezuschussen.

Geld, aber vor allem auch das handfeste Engagement der Elternschaft seien wichtig. Er lobt vor allem die personelle Unterstützung und die privaten Spenden vieler Eltern. So spendet der Schulpflegschaftsvorsitzende Elmar Gillet zum Bespiel eine Motor-Leinwand für einen Klassenraum. „Wir sind für jede helfende Hand und jeden Euro dankbar“, erklärt Müller auch im Namen seiner Kollegen.

Und er nennt eine weitere, besondere Herausforderung: Die Goetheschule hat im Moment nur eine kommissarische Direktorin, da sowohl die Stelle der Schulleitung als auch die des Stellvertreters mangels Bewerbern zurzeit nicht besetzt ist. Wissend, dass über 1000 Schulen in Nordrhein-Westfalen derzeit keine Leitung haben, möchte der Förderverein gemeinsam mit der Schulpflegschaft bis hin zum Kultusministerium in Düsseldorf darauf einwirken, dass die Rahmenbedingungen für Schulleiter von Grundschulen so angepasst werden, dass es wieder mehr Bewerbungen gibt und nicht die Kinder darunter leiden. „Finanzielle Belastungen der öffentlichen Hand dürfen nicht zu Lasten der Kinder, deren Eltern und den Schulstrukturen gehen“, lautet denn auch das einhellige Votum des neuen Fördervereinsvorstands.

Hintergrund

Am 29. März 2004 gründete sich aus einer Elterninitiative heraus der Förderverein Goetheschule Wesseling e.V., ein Zusammenschluss von Eltern, Lehrern, Mitarbeitern sowie Freunden und Förderern der Grundschule. Die Schule wurde 1952 erbaut. So viele Jahre Goetheschule bedeuten verantwortungsvolle pädagogische Arbeit, das Wachsen und auch Überdenken von Traditionen, den Aufbau eines schuleigenen pädagogischen Profils und Weiterführung des Schulprogramms, gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Schulträger und der Schulaufsicht.

Weitere Informationen zur Goetheschule unter www.goetheschule-wesseling.de.