habermann hoch zwei gmbh wird Partner der XING-Regionalgruppe Köln
Werbewissen, multisensuales Marketing und Management-Know-how für die größte Community der Domstadt
Köln / Dormagen, 10. Mai 2016.
Die habermann hoch zwei gmbh ist neuer Partner der XING-Regionalgruppe Köln. Das Dormagener Unternehmen wird sich aktiv in die mit mehr als 64.000 Mitgliedern größte Online- und Offline-Community der Domstadt einbringen. Gemeinsam mit XING plant das inhabergeführte und als besonders innovativ bekannte Werbemittelunternehmen aus Dormagen verschiedene inhaltliche Akzente zu setzen. Schwerpunkte sind die Themen multisensuales Marketing, gegenständliche Kommunikation und haptisches Verkaufen, aber auch modernes Management. Die Brüder Hendrik und Hartwig Habermann sind als Inhaber mehrerer Unternehmen weit über die Werbemittelbranche hinaus für ihre innovative, visionäre und unkonventionelle Unternehmensführung bekannt. So ist die habermann hoch zwei gmbh Mitglied der Ethik Society, engagiert im Deutschen Managerverband und in zahlreichen Fachverbänden. Hendrik Habermann hat zudem einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Düsseldorf.
„Wir freuen uns über die neue Partnerschaft mit der habermann hoch zwei gmbh“, erklärt Martin Müller, XING-Ambassador in Köln und Moderator der XING-Regionalgruppe. Im Rahmen gemeinsamer Events und durch das kommunikative und management-strategische Know-how der Habermann-Gruppe, der neben der habermann hoch zwei gmbh auch weitere Kommunikationsunternehmen angehören, werden sowohl XING als Regionalgruppe als auch die einzelnen Mitglieder profitieren. So wurden bereits neue Werbemittel für die Kölner XING-Gruppe entwickelt und produziert, aber auch eine gemeinsame Veranstaltung im Frühsommer ist in Planung. „Wir planen eine breit angelegte Partnerschaft. Die habermann hoch zwei gmbh passt optimal in die Reihe der Partner der XING-Regionalgruppe, die einen Querschnitt der rheinischen Wirtschaft abbildet“, so Martin Müller.
Hendrik Habermann: „XING ist in Köln überdurchschnittlich und besonders vielseitig aktiv. Es ist schön, sich prominent in dieses vorbildliche Netzwerk einbringen zu können. Als Dormagener Unternehmen, das international in der Kommunikationsbranche agiert, finden wir hier viele wertvolle Kontakte und Menschen, die für neue Themen offen sind. Köln ist eine Marketing- und Kommunikationsmetropole. Und in der XING-Gruppe treffen sich die führenden Köpfe.“
Mehr über die XING-Regionalgruppe Köln, die aktiven Partnerschaften und die nächsten XING-Events gibt es unter www.xing.com/net/koeln. Wer mehr über die habermann hoch zwei gmbh erfahren möchte, findet unter www.habermann.info weitere Informationen.
Hintergrund XING
XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 10 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.
Hintergrund XING Regionalgruppe Köln
Die XING Regionalgruppe Köln ist mit über 64.000 Mitgliedern eine der größten XING-Communities überhaupt. Im Rahmen von mehr als 20 Events pro Jahr vernetzen sich die Mitglieder und tauschen sich zu allen Fragen des Lebens aus: Beruf, Freizeit, Karriere, Wohnen und Regionales. Motto: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.“ XING-Ambassador und Gruppen-Moderator ist der Social Media- und Finanzexperte Martin Müller. Die XING Regionalgruppe ist der Einladungsverteiler der offiziellen Kölner XING-Events. Weitere Informationen unter www.xing.com/net/koeln.
Hintergrund Habermann-Gruppe
In der in Dormagen bei Köln ansässigen Habermann-Gruppe sind verschiedene Unternehmen aus den Bereichen Marketing, Werbung, gegenständliche Kommunikation, eCommerce und Produktentwicklung zusammengeschlossen. Herzstück der Habermann-Gruppe ist die habermann hoch zwei gmbh, die als inhabergeführtes Werbemittelunternehmen zu den innovativsten im deutschsprachigen Raum gehört. Neben diversen Webemittelkatalogen und dem Webshop www.werbemittelkontor.com setzt das rund 20-köpfige Habermann-Team vor allem auf individuelle Werbemittelentwicklungen, die in einer eigenen Produktion gefertigt werden können. So verfügt das Unternehmen im Gegensatz zu den meisten anderen Werbemittelvertrieben über hausinterne Kapazitäten für fast alle Formen der Veredelung: Veredelung mit Stick, Gravur, Tampondruck, Digitaldruck, Textilveredelung und weitere komplexe Verfahren, die teilweise in Handarbeit und damit maximal flexibel und maximal individuell erbracht werden. Darüber hinaus bietet Habermann die komplette Lagerung, On-Demand-Produktion sowie die Just-in-time-Distribution von Werbemitteln an. Ergänzt wird die Logistik-Kompetenz durch mobile Produktionseinheiten, die die Herstellung individuell veredelter Werbemittel etwa auf Messen oder im Rahmen von Kongressen ermöglichen.
Ein zweiter großer Geschäftsbereich sind Webshops, die eigens für anspruchsvolle Kunden programmiert werden und über die die gesamte Lieferkette gesteuert werden kann – kundenintern für die Bestellung individualisierter Werbemittel oder extern als Retail-Shops.
Die Besonderheit der Unternehmen der Habermann-Gruppe ist die Entwicklung eigener anspruchsvoller und hochgradig individueller Produkte in einer eigenen Marktforschungs- und Kreativabteilung, die Werbeinnovationen von der Idee bis zur Marktreife konzipiert – teilweise in eigener Regie, teilweise in Partnerschaft mit namhaften Markenherstellern.
Das visionäre Management der Habermann-Gruppe, zu der auch einige Unternehmensbeteiligungen, Eigen- und Fremdmarken sowie Joint-Ventures gehören, besteht aus den Brüdern Hendrik und Hartwig Habermann, die ihr Marktwissen und Know-how auch in verschiedenen Fachgruppen, Verbänden und sogar an Hochschulen weitergeben.
Weitere Informationen über die umfassenden Leistungen der Habermann-Gruppe gibt es unter www.habermann.info.
XING-Regionalgruppe Köln: Attraktive Partnerschaft
Unternehmen können sich bewerben und profitieren
Köln, 4. April 2016.
Die XING-Regionalgruppe Köln sucht weitere Partner aus der Wirtschaft, die für die rund 65.000 Mitglieder der Online-Community Sonderkonditionen und Vorteile anbieten. Im Gegenzug können diese Unternehmen von der großen Resonanz der XING-Regionalgruppe profitieren – im Rahmen von XING-Veranstaltungen, eigenen Events, durch Marketing und PR-Aktionen. Unter dem Motto „online finden – offline binden“ veranstaltet Martin Müller als XING-Ambassador in Köln rund 40 Veranstaltungen jährlich, wo sich die hochkarätigen Mitglieder der Gruppe auch im realen Leben begegnen und vernetzen können. „XING ist ein starker Wirtschaftsfaktor in der Domstadt und eine lebendige Gemeinschaft aktiver Entscheider“, erklärt Martin Müller.
Partner der XING-Regionalgruppe sind bereits die Kölner Haie, die LANXESSarena, der Deutsche Managerverband e.V., der „Startplatz“, GTK Steuerberater, die Habermann Gruppe, die Agentur BrandLite sowie diverse Medien aus dem Rheinland und viele weitere Unternehmen aus der Region. „Unsere Partner tragen maßgeblich zum Erfolg der XING-Gemeinschaft in Köln bei. Durch eigens gestaltete Veranstaltungen, besondere Einladungen, Blicke hinter die Kulissen und eine gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe, die beide Seiten wachsen lässt“, verdeutlicht Martin Müller. Der Social-Media-Experte und Spezialist für Reputationsaufbau im Internet weiß, wie wichtig derartige Kooperationen sind, gerade in Köln. „Man kennt sich, man trifft sich, man hilft sich“ ist die Devise, sowohl online als auch offline.
Unternehmen, die Interesse haben, die XING-Regionalgruppe in Köln zu unterstützen und auf diese Weise ihr Marketing ergänzen, ihre Reputation vergrößern und ihre Präsenz ausweiten möchten, können sich direkt an den XING-Ambassador Martin Müller unter info@xing.koeln wenden. Mehr Informationen über die XING-Regionalgruppe Köln, die aktiven Partnerschaften und die nächsten XING-Events gibt es unter www.xing.com/net/koeln.
Hintergrund XING
XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 10 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.
Hintergrund XING Regionalgruppe Köln
Die XING Regionalgruppe Köln ist mit über 64.000 Mitgliedern eine der größten XING-Communities überhaupt. Im Rahmen von mehr als 20 Events pro Jahr vernetzen sich die Mitglieder und tauschen sich zu allen Fragen des Lebens aus: Beruf, Freizeit, Karriere, Wohnen und Regionales. Motto: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.“ XING-Ambassador und Gruppen-Moderator ist der Social Media- und Finanzexperte Martin Müller. Die XING Regionalgruppe ist der Einladungsverteiler der offiziellen Kölner XING-Events. Weitere Informationen unter www.xing.com/net/koeln.
XING-Regionalgruppe Köln: professionelle Medienarbeit in mehreren Dimensionen
Umfangreiche Kooperation mit der Al-Omary Medien-Management & Consulting Group
Köln / Siegen, 31. März 2016.
Die XING-Regionalgruppe Köln und die Al-Omary Medien-Management & Consulting Group aus Siegen setzen ihre Partnerschaft auch in diesem Jahr fort. Darauf haben sich Martin Müller, XING-Ambassador in Köln, und Falk S. Al-Omary geeinigt. Al-Omary wird auch künftig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der XING-Regionalgruppe verantwortlich zeichnen und sowohl einzelne Kölner XING-Events als auch die Online-Community im Allgemeinen bekannt machen. Neue Aspekte der Partnerschaft sind gemeinsame Veranstaltungen und ein Beratungs- und Trainingsangebot speziell für Mitglieder der XING-Regionalgruppe.
Martin Müller gilt als einer der führenden Experten rund um die Themen Social-Media-Marketing, Online-Reputation und Bewertungsportale. Falk S. Al-Omary ist PR- und Medienprofi. Insbesondere kleine Unternehmen und Solo-Selbständige nutzen gerne seine Ideen zur Selbstinszenierung, um auf ihre Leistungen aufmerksam zu machen. Beide sind Top-100-Unternehmer, erfahrene Vortragsredner und Medientrainer. Speziell für Mitglieder der XING-Regionalgruppe Köln haben beide ein einjähriges Programm entwickelt, dass Unternehmer in der Domstadt und darüber hinaus in Anspruch nehmen können. Es umfasst sechs halbe Tage Inhouse-Training (Themen: XING, Social Media. Bewertungsprotale, Positionierung, PR und Pressetexte schreiben), individuelle Strategien für XING-Marketing, PR-Kampagnen und Medienanalysen sowie handfeste Unterstützung bei den ersten Schritten – von Textmustern und ausgewählten Kontakten über Gestaltungsvorlagen bis hin zu fertigen Presseverteilern und garantierten Veröffentlichungen. Wer mehr erfahren möchte: www.al-omary.com/presse-pr-und-social-media.
Am 12. April lädt die XING-Regionalgruppe zu einem vierstündigen Workshop mit Falk S. Al-Omary ein. Los geht es um 16.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der „Startplatz“ im Mediapark in Köln. Es sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Vor allem Solo-Selbständige werden im Rahmen des Workshops auf ihre Kosten kommen. Unterhaltsam und frech gibt es hier Wissen für alle, die den Weg in die Öffentlichkeit suchen und sich einen Namen machen möchten. Tickets gibt es unter www.xing.com/events/ertrag-selbstinszenierung-1635516.
Weitere gemeinsame Veranstaltungen und Angebote sind in Planung. Mehr Informationen über die XING-Regionalgruppe Köln, die aktiven Partnerschaften und noch mehr XING-Events gibt es unter www.xing.com/net/koeln.
Hintergrund XING
XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 10 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.
Hintergrund XING Regionalgruppe Köln
Die XING Regionalgruppe Köln ist mit über 64.000 Mitgliedern eine der größten XING-Communities überhaupt. Im Rahmen von mehr als 20 Events pro Jahr vernetzen sich die Mitglieder und tauschen sich zu allen Fragen des Lebens aus: Beruf, Freizeit, Karriere, Wohnen und Regionales. Motto: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.“ XING-Ambassador und Gruppen-Moderator ist der Social Media- und Finanzexperte Martin Müller. Die XING Regionalgruppe ist der Einladungsverteiler der offiziellen Kölner XING-Events. Weitere Informationen unter www.xing.com/net/koeln.
Hintergrund Falk S. Al-Omary
Falk S. Al-Omary ist der Experte für Selbstinszenierung, Medienreichweite und Egoselling. In mehr als 20 Jahren in politischen Ämtern und Mandaten und mehr als 50 Funktionen in Verbänden, Organisationen und Unternehmen hat er gelernt, wie strategisches Denken und Handeln in einem komplexen und meist rauen Umfeld funktioniert, wie sich starke Persönlichkeiten an die Spitze kämpfen und dort auch bleiben. Mit diesem Wissen leitet er heute seine eigene Unternehmensgruppe. Er ist Mentor, Marken- und Identitätsentwickler sowie zupackender Markenbotschafter für all diejenigen, die vor allem sich selbst verkaufen, sich mit ihrem Namen und ihrer Expertise durchsetzen und auf ein positives Meinungsklima sowie auf ein ihnen vorauseilendes Renommee angewiesen sind.
Der Autor von „Bescheidenheit zieht Armut an“ und anderen Werken rund um die Themen Marketing, PR und Selbstinszenierung arbeitet für viele prominente Persönlichkeiten sowie für namhafte Unternehmen und Eventveranstalter. Er sorgt dafür, dass Experten höhere Honorare mit ihrem Wissen und Können sowie maßgeschneiderten Produkten erzielen, ohne diese rechtfertigen zu müssen. Dafür spielt er die Klaviatur der Medien: von Print und Online über Radio und TV bis hin zu crossmedialen Kampagnen transportiert er Botschaften, Themen und Meinungen und sorgt so für starke Anziehungskräfte des Marktes.
Der PR-Profi, Wirtschaftsjournalist, Autor, Top 100 Unternehmer, ausgebildete Business-Coach und professionelle Vortragsredner ist zudem gefragter Keynote-Speaker. Seine Vorträge und Workshops sind frech und spritzig, maximal provokant und ein schonungslos ehrlicher Blick hinter die Kulissen der Erfolgreichen.
Weitere Informationen unter www.al-omary.de.