Weshalb Kontaktanfragen auf XING oftmals scheitern – und daher keine Vernetzungen zu TOP-Entscheidern entstehen …
Hallo zusammen,
ärgern Sie sich auch öfters über Kontaktanfragen ohne Text?
Oder über eine Phrasen wie „Wir sind doch in der selben Gruppe …“ und „Kontakte schaden nur dem, der keine hat …?
Und dem „allgemeinen BlaBla“ über mögliche gemeinsame Synergieeffekte?
Und dem „allgemeinen BlaBla“ über mögliche gemeinsame Synergieeffekte?
NEHMEN SIE DERARTIGE KONTAKTANFRAGEN AN?
Ich persönlich kaum – aber es gibt auch Ausnahmen.
Ich persönlich kaum – aber es gibt auch Ausnahmen.
DIE BLANKO-KONTAKTANFRAGEN
Für eine Blanko-Kontaktanfrage kann es 3 Gründe geben:
a.) Das XING-Mitglied ist Basis-Mitglied und weiß nicht, dass man auch die zur Verfügung stehenden 150 Zeichen wenigstens für einen Kontaktanfrage-Satz nutzen kann
b.) Der Kontakt-Anfrager hat auf der rechten Seite in der Leiste „Vielleicht auch interessant …“ bei der Person, die dort eingeblendet worden ist, auf „Als Kontakt hinzufügen“ geklickt. Das hat dann leider zur Folge, dass die Kontaktanfrage ohne Begründung direkt abgesendet wird. So kommt es auch häufig zu den Blanko-Kontakt-Anfragen.
c.) Die Person ist seitens XING schon in der Form „umgestellt“ worden, dass kein Text mehr in Kontaktanfragen als Basis-Mitglied möglich ist.
Für eine Blanko-Kontaktanfrage kann es 3 Gründe geben:
a.) Das XING-Mitglied ist Basis-Mitglied und weiß nicht, dass man auch die zur Verfügung stehenden 150 Zeichen wenigstens für einen Kontaktanfrage-Satz nutzen kann
b.) Der Kontakt-Anfrager hat auf der rechten Seite in der Leiste „Vielleicht auch interessant …“ bei der Person, die dort eingeblendet worden ist, auf „Als Kontakt hinzufügen“ geklickt. Das hat dann leider zur Folge, dass die Kontaktanfrage ohne Begründung direkt abgesendet wird. So kommt es auch häufig zu den Blanko-Kontakt-Anfragen.
c.) Die Person ist seitens XING schon in der Form „umgestellt“ worden, dass kein Text mehr in Kontaktanfragen als Basis-Mitglied möglich ist.
Also sollte man bei Blanko-Anfragen nicht immer pauschal ablehnend auftreten, sondern nur dann, wenn man den Eindruck hat, dass hier wirklich nur ein Kontaktsammler unterwegs ist. Ggf. sollte man sich bei der Person daher noch mal nach dem Vernetzungsgrund erkundigen.
GRUNDSÄTZLICH GILT ABER:
Kontaktanfragen (als Premium-Mitglied) ohne Text sind nicht nur „unglücklich“ – sie werden, wenn überhaupt, nur von Kontaktsammlern oder persönlich bekannten Personen angenommen – eine „Kalt-Ansprache“ von TOP-Entscheidern ist aber damit wenig erfolgreich. Und XING ist ein Networking-Portal – kein Marktplatz – also sollte man nie bei der ersten Kontaktaufnahme verkaufen wollen.
Kontaktanfragen (als Premium-Mitglied) ohne Text sind nicht nur „unglücklich“ – sie werden, wenn überhaupt, nur von Kontaktsammlern oder persönlich bekannten Personen angenommen – eine „Kalt-Ansprache“ von TOP-Entscheidern ist aber damit wenig erfolgreich. Und XING ist ein Networking-Portal – kein Marktplatz – also sollte man nie bei der ersten Kontaktaufnahme verkaufen wollen.
WAS KÖNNEN SIE BESSER MACHEN?
Als Premium-Mitglied stehen Ihnen 600 Zeichen für eine Kontaktanfrage zur Verfügung. Das ist zwar immer noch wenig – reicht aber, um einen Text im Sinne des Networkings zu formulieren, der Ihnen eine Bestätigungsquote von 10 bis 40 % (abhängig von Business und Zielgruppe) ermöglicht.
Als Premium-Mitglied stehen Ihnen 600 Zeichen für eine Kontaktanfrage zur Verfügung. Das ist zwar immer noch wenig – reicht aber, um einen Text im Sinne des Networkings zu formulieren, der Ihnen eine Bestätigungsquote von 10 bis 40 % (abhängig von Business und Zielgruppe) ermöglicht.
WIE SOLLTE EINE VERSIERTE KONTAKTANFRAGE AUFGEBAUT SEIN?
Trotz nur wenig Spielraum bei der Kontaktanfrage lässt sich auch hier Qualität und Networking miteinander verbinden – und zwar mit diesem Aufbau:
1.) Anrede
2.) Begründung, warum genau diese Person angesprochen wird
3.) kurze Vorstellung der eigenen Person und des Tätigkeitsfeldes (ohne Verkaufsangebot!)
4.) Angebot einer werthaltigen Vernetzung
5.) Abschluss / Bedanken für ein Feedback
Trotz nur wenig Spielraum bei der Kontaktanfrage lässt sich auch hier Qualität und Networking miteinander verbinden – und zwar mit diesem Aufbau:
1.) Anrede
2.) Begründung, warum genau diese Person angesprochen wird
3.) kurze Vorstellung der eigenen Person und des Tätigkeitsfeldes (ohne Verkaufsangebot!)
4.) Angebot einer werthaltigen Vernetzung
5.) Abschluss / Bedanken für ein Feedback
WIE SIEHT DAS IN DER PRAXIS AUS?
Hier 2 Beispieltexte für eine werthaltige Kontaktanfrage, die mit 600 Zeichen auskommen:
Hier 2 Beispieltexte für eine werthaltige Kontaktanfrage, die mit 600 Zeichen auskommen:
BRANCHE EDV / IT / SOFTWARE
Sehr geehrter Herr XYZ,
bei meiner Recherche auf XING nach EDV- und IT-Entscheidern bin auf Ihr Profil aufmerksam geworden. Mein Name ist Hans Meister und ich bin seit 15 Jahren als Projektleiter bzw. Projektmanager im IT-Umfeld tätig. Schwerpunkt ist hier seit Jahren das Test- und Einführungsmanagement im Rahmen von IT- und Migrationsprojekten. Zwecks Erfahrungsaustausch möchte ich über XING aktuell mein persönliches Netzwerk zu EDV- und IT-Entscheidern aus Unternehmen ausbauen. Besteht hier Interesse an einer Vernetzung?
Mit freundlichen Grüßen
Hans Meister
bei meiner Recherche auf XING nach EDV- und IT-Entscheidern bin auf Ihr Profil aufmerksam geworden. Mein Name ist Hans Meister und ich bin seit 15 Jahren als Projektleiter bzw. Projektmanager im IT-Umfeld tätig. Schwerpunkt ist hier seit Jahren das Test- und Einführungsmanagement im Rahmen von IT- und Migrationsprojekten. Zwecks Erfahrungsaustausch möchte ich über XING aktuell mein persönliches Netzwerk zu EDV- und IT-Entscheidern aus Unternehmen ausbauen. Besteht hier Interesse an einer Vernetzung?
Mit freundlichen Grüßen
Hans Meister
BRANCHE INDUSTRIE UND PRODUKTION
Sehr geehrter Herr XYZ,
bei der Recherche nach Fachhändlern und Herstellern mit technischen bzw. industriellen Produkten bin ich auch auf Ihr XING-Profil aufmerksam geworden. Ich selbst bin Geschäftsführer von ABC und wir haben uns auf der Herstellung von XYZ spezialisiert. Aktuell möchten wir nun unser Netzwerk zu potenziellen Kooperations- und Handels-Partnern erweitern. Daher würde mich darüber freuen, wenn Interesse an einer werthaltigen Vernetzung über XING zwecks erstem Austausch besteht. Mit besten Grüßen
Max Meier
Sehr geehrter Herr XYZ,
bei der Recherche nach Fachhändlern und Herstellern mit technischen bzw. industriellen Produkten bin ich auch auf Ihr XING-Profil aufmerksam geworden. Ich selbst bin Geschäftsführer von ABC und wir haben uns auf der Herstellung von XYZ spezialisiert. Aktuell möchten wir nun unser Netzwerk zu potenziellen Kooperations- und Handels-Partnern erweitern. Daher würde mich darüber freuen, wenn Interesse an einer werthaltigen Vernetzung über XING zwecks erstem Austausch besteht. Mit besten Grüßen
Max Meier
MIT DERART AUSFORMULIERTEN KONTAKTANFRAGEN …
… heben Sie sich von 98 % aller anderen Kontaktanfragen ab und haben daher gute Chancen, auch per Kalt-Ansprache eine Vernetzung aufzubauen, um dann im Anschluss diese zu einem persönlichen Kontakt, einem Interessenten, einem Telefonat, einem Termin oder einen Kunden zu intensivieren.
… heben Sie sich von 98 % aller anderen Kontaktanfragen ab und haben daher gute Chancen, auch per Kalt-Ansprache eine Vernetzung aufzubauen, um dann im Anschluss diese zu einem persönlichen Kontakt, einem Interessenten, einem Telefonat, einem Termin oder einen Kunden zu intensivieren.
P.S.: Sie wollen konkrete Tipps und Informationen, wie Sie speziell für Ihr Business neue Interessenten, Aufträge und Kunden über XING gewinnen?
Dann rufen Sie mich gerne an (Tel.: 02203/97724-60) oder schreiben Sie mich einfach über XING per PN (persönliche Nachricht) bzw. Kontaktanfrage an. Gerne nehme ich mir die Zeit für einen ersten telefonischen Austausch.